Case-Ausdrücke verwenden
Sie können Case-Ausdrücke für beliebige Datenfelder (einschließlich Zusammenfassungsfelder) sowie für beliebige Datengruppen einrichten.
-
Geben Sie diese Informationen an:
Wählen Sie 'Ausdruck' aus dem Menü Einfügen. Das Dialogfeld Wertausdruck wird angezeigt. Das Dialogfeld Wertausdruck kann nur in Berichtsdesigner aufgerufen werden. Bei Laufzeit-Eingabe ist es nicht verfügbar. Wenn der Parameterbedingungstyp 'Ausdruck' ist, müssen Sie daher über einen festgelegten Standardwert verfügen. Der Standardwert darf nicht leer sein, und die Option Festgelegt muss aktiviert sein.
- Zum Erstellen eines bedingten Ausdrucks klicken Sie auf Case hinzufügen auf der Standard-Registerkarte im Dialogfeld Wertausdruck. Eine neue Case-Registerkarte wird angezeigt. Möchten Sie keine weiteren Bedingungen und Case-Ausdrücke eingeben, klicken Sie auf OK zum Speichern der Änderungen und zum Schließen des Dialogfeldes Wertausdruck.
-
Geben Sie diese Informationen an:
- Case-Ausdrücke erstellen
-
Klicken Sie auf die Suchschaltfläche rechts neben dem Wertfeld auf der Registerkarte Case und klicken Sie auf die Suchschaltfläche, um das Dialogfeld Feld/Ausdruck eingeben anzuzeigen, auf dem Sie Ihren Ausdruck erstellen können. Andernfalls geben Sie einen Wert oder Ausdruck direkt in das Wertfeld ein.
Im Feld Beschreibung geben Sie zur Information eine Beschreibung des Case-Ausdrucks ein.
Wählen Sie entweder den Standard-Filter oder Benutzerdefinierter Ausdruck.
- Standard-Filter hinzufügen
-
Bei Wahl von Standard-Filter, klicken Sie auf die Schaltfläche Bedingung hinzufügen. Daraufhin wird im Listenfeld 'Standard-Filter' eine neue Zeile hinzugefügt.
Geben Sie in der Wertspalte einen Wert ein bzw. verwenden Sie die Suchschaltfläche, um ein Feld auszuwählen oder einen Ausdruck im Dialogfeld Feld/Ausdruck eingeben zu erstellen.
In der Bedingungsspalte übernehmen Sie entweder den Wert '=' (ist gleich) oder klicken Sie auf den Pfeil der Dropdown-Liste, um eine andere Bedingung auszuwählen.
In der Ausdrucksspalte geben Sie entweder den Wert ein oder verwenden Sie die Suchschaltfläche zum Öffnen des Dialogfeldes Feld/Ausdruck eingeben, in dem ein Feld ausgewählt oder ein Ausdruck erstellt werden kann. Enthält die Wertspalte einen entsprechenden Feldtyp, ermöglicht eine zusätzliche Suchschaltfläche Auswahl und Anzeige eines Werts.
Hinweis: Bei der Eingabe von Literalwerten in der Ausdrucksspalte ist sicherzustellen, dass diese in Anführungszeichen gesetzt sind, da sie sonst eventuell nicht korrekt bewertet werden.Sie können beliebig viele Bedingungen hinzufügen. Der Case-Ausdruck ist erfüllt, wenn alle Bedingungen wahr sind.
- Bedingungen löschen
-
Zum Löschen einer Bedingung klicken Sie auf der Case-Registerkarte im Dialogfeld Wertausdruck auf Case entfernen.
Zum Erstellen eines Case-Ausdrucks folgen Sie den Anleitungen im Dialogfeld.
- Benutzerdefinierte Ausdrücke
-
Für diese Option können Sie Ihren eigenen benutzerdefinierten Ausdruck direkt in das Textfeld eingeben.
Hinweis: Haben Sie vor Auswahl dieser Option einen Standard-Filter gewählt, wird der Standard-Filter-Ausdruck in das Feld Benutzerdefinierter Ausdruck kopiert. - Mehrfache Case-Ausdrücke
-
Beim Hinzufügen eines Case-Ausdrucks zu einem Wertausdruck wird jedem Case-Ausdruck eine Nummer zugeteilt. Diese Case-Ausdrucknummer wird auf der Registerkarte angezeigt und bestimmt die Reihenfolge, in der die Ausdrücke bewertet werden. Case-Ausdruck 2 wird z. B. vor Case-Ausdruck 3 und nach Case-Ausdruck 1 bewertet.
Die Reihenfolge der Case-Ausdrücke kann durch Verwenden des Links- bzw. Rechtspfeils unten im Dialogfeld Wertausdruck geändert werden. Damit wird der Case-Ausdruck in Pfeilrichtung auf die nächste Registerkarte verschoben.
Hinweis: Case-Ausdrücke können zum Erstellen ähnlicher Ausdrücke auch mit Hilfe der Schaltfläche Case kopieren kopiert werden.