Aufträge erfassen - Allgemeine Details

  1. Geben Sie diese Informationen im Abschnitt 'Allgemeine Details' ein:
    Zeilennummer
    Automatisch generierte Auftragszeilennummer.
    Status
    Erfasst von, Erfassungsdatum und Erfassungsperiode
    Diese Felder werden vom System automatisch mit den aktuellen Benutzerdetails ausgefüllt.
    Kontonummer
    Das Kundenkonto aus dem Kontenplan. Dieses Feld wird verwendet, wenn Sie für das SunSystems-Financials-Modul serialisiert sind.
    Anlagencode
    Der Code für den Artikel, wenn es sich um eine Anlage aus der Anlagenbuchhaltung handelt. Dieses Feld wird verwendet, wenn Sie für das SunSystems-Financials-Modul serialisiert sind.
    Abrufvertrags-ID
    Wenn für diese Kombination von Artikel und Kunde ein gültiger Abrufvertrag besteht, wird die Zeile automatisch gegen diesen Vertrag und das in diesem Feld angezeigte Kennzeichen abgerufen.
    Reserviert
    Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, wurde der Abgang provisorisch zugewiesen oder reserviert.
    Auftrags-/Bestelldatum
    Das Datum, an dem der Kunde den Auftrag aufgab. Dies kann anders als das Erfassungsdatum sein.
    Hinweis: Auftragszeilen können verschiedene Daten und Perioden haben, damit geplante Aufträge, Bestellungen oder Lagerbewegungen bearbeitet werden können, bei denen an verschiedenen Daten gelieferte Waren oder Dienstleistungen in unterschiedlichen Zeilen enthalten sind. Die Auftragszeilen können dann separat in Rechnung gestellt werden, sobald sie erfüllt wurden.

    Die Funktion 'Ausgangsrechnungsgenerierung' erstellt in Abhängigkeit von den Konsolidierungsregeln nur eine Ausgangsrechnung mit einer Vorgangsperiode für die von ihr bearbeiteten Auftragszeilen.

    Die Rechnungsstellung von Auftragszeilen kann mit Hilfe des Formulars Ausgangsrechnungsparameter generieren zur Aufhebung der aktuellen standardmäßigen Daten und Perioden auch vorgezogen werden.
    Versanddatum
    Das Datum, an dem die Artikel versandt werden müssen. Dieses Datum kann entweder vom System berechnet oder wie folgt vom Benutzer eingegeben bzw. geändert werden:
    • Wenn Sie das Feld 'Versanddatum' leer lassen, wird das Datum als letztes Fälligkeitsdatum des Anfragers minus Lieferzeit berechnet. Die Lieferzeit wird der Lieferadresse entnommen, die im Kundensatz enthalten ist.
    • Sollte diese nicht konfiguriert sein, wird sie dem Kundenartikelsatz entnommen.
    Wenn das berechnete Datum vor dem Erfassungsdatum der Auftragszeile liegt, erscheint eine entsprechende Warnmeldung.
    Anfangsdatum der Tätigkeit
    Das Datum, an dem der Kommissionierungs- und Versandvorgang beginnen muss. Dieser wird immer wie folgt berechnet: Versanddatum minus Lager-Kommissionierzeit. Die Kommissionierzeit wird dem Datensatz Lager einrichten entnommen.
    Dieses Datum wird immer berechnet und kann vom Benutzer nicht geändert werden. Es wird bei jeder Änderung des eigenen Versanddatums neu berechnet.
    Hinweis: Wenn das berechnete Datum vor dem Erfassungsdatum der Auftragszeile liegt, erscheint eine entsprechende Warnmeldung.
    Die Zuweisungsprozesse verwenden dieses Datum für eine Prüfung gegenüber den Zuweisungshorizonten. Wenn sich dabei herausstellt, dass das Anfangsdatum der Tätigkeit nach dem aktuellen Datum plus dem Zuweisungshorizont liegt, erfolgt keine Zuweisung und es wird eine Warnmeldung angezeigt.
    Fälligkeitsdatum des Kunden
    Das vom Kunden gewünschte Lieferungsfälligkeitsdatum.
    Vereinbartes Fälligkeitsdatum

    Das Datum, das mit dem Kunden für die Lieferung der Artikel an die Lieferadresse vereinbart wurde. Dies wird standardmäßig auf das frühestmögliche Datum eingerichtet, an dem die Artikel an den Kunden geliefert werden können.

    Dieses Datum kann entweder vom System berechnet oder wie folgt vom Benutzer eingegeben bzw. geändert werden:

    • Bleibt dieses Feld leer, wird das Datum wie folgt berechnet: Aktuelles Datum plus Lieferzeit plus Kommissionierzeit. Die Lieferzeit wird der Lieferadresse entnommen, die im Kundensatz enthalten ist. Sollte diese nicht konfiguriert sein, wird sie dem Kundenartikelsatz entnommen.
    • Wenn Sie in diesem Feld ein Datum angeben, wird dies mit dem berechneten Datum verglichen. Liegt das eingegebene vor dem errechneten Datum, wird eine entsprechende Meldung angezeigt. Liegt das eingegebene dagegen nach dem errechneten Datum, erscheint keine Meldung.
    • Wenn das Feld Lieferzeit sowohl in 'Kundenartikel einrichten' als auch in Kundenartikel leer ist und das Feld Kommissionierzeit in 'Lager einrichten' keine Angabe enthält, wird davon ausgegangen, dass Lieferzeiten nicht wichtig sind. In diesem Fall wird das Auftragszeilendatum als Fälligkeitsdatum verwendet.
    • Beim Ändern von anderen Zeilendetails als dem Wert für Vereinbartes Fälligkeitsdatum werden keine Berechnungen ausgeführt. Wird das vereinbarte Fälligkeitsdatum geändert, erfolgt die Fälligkeitsdatumsberechnung erneut.
    Hinweis: Wenn das berechnete Datum vor dem Erfassungsdatum der Auftragszeile liegt, erscheint eine entsprechende Warnmeldung.
    Verkäufer
    Die Personalnummer des Verkäufers.
    Verkäuferrolle
    Die Arbeitnehmerrolle des Verkäufers.
    Kreditstatus

    Dieser Status wird entsprechend den Einstellungen Ihres Systems automatisch vorgegeben. Folgende Optionen sind verfügbar:

    • Kredit genehmigt - es wurde entweder keine Kreditprüfung durchgeführt oder die Kreditprüfung wurde erfolgreich abgeschlossen.
    • Kredit gesperrt - KLP oder PÜR sind negativ ausgefallen oder der Kunde ist mit der Marke 'Kredit gesperrt' gekennzeichnet.
    • Kredit freigegeben - der Auftrag wurde über einen Control-Desk genehmigt und es wird keine weitere Kreditprüfung vorgenommen.
    Überfällige Rechnung zurückgehalten
    Diese Marke ändert sich, wenn eine Zeile die Kreditprüfung nicht besteht und nachdem sie genehmigt wurde.
    Nach Kreditlimitprüfung gehalten
    Diese Marke ändert sich, wenn eine Zeile die Kreditprüfung nicht besteht und nachdem sie genehmigt wurde.
    'Nur ganze Zeilen' aufheben
    Nur zu Informationszwecken. Wenn dieses Kontrollkästchen markiert, weist dies darauf hin, dass der Benutzer die Option 'Nur ganze Aufträge' für diese Auftragszeile ignoriert hat.
    'Nur ganze Lieferpakete' aufheben
    Nur zu Informationszwecken. Ist diese Option markiert, weist dies darauf hin, dass der Benutzer die Option 'Nur ganze Lieferpakete' für diese Lieferpaketzeile ignoriert hat.
  2. Speichern Sie Ihre Änderungen.