Informationen zu Kontodokumenten
Ein Kontodokument listet alle bzw. ausgewählte Vorgänge für ein Konto auf. Ein gängiges Beispiel für ein Kontodokument ist ein Kontoauszug, auf dem alle offenen Posten eines Kunden angeführt werden. Sie können für jeden Kontotyp Kontodokumente erstellen; normalerweise werden Sie jedoch Kontoauszüge für Debitoren-, Kreditoren- oder Drittkonten ausdrucken.
Kontodokumente werden mit der Funktion Kontodokumente (ACD) für ausgewählte Konten und in einem ausgewählten Dokumentformat erstellt. Es sind zwei vordefinierte Formate für Kontodokumente verfügbar, eines für eine Einzelwährungs- und eines für eine Mehrwährungsumgebung. Diese wurden als Kundenkontoauszüge entworfen. Die Formate wurden mit der Berichtsdefinition erstellt, d. h. Sie können sie an Ihre Anforderungen anpassen oder Ihre eigenen Layouts entwerfen.
Bei der Verwendung von Kontodokumente (ACD) wird auf alle Dokumente das gleiche Kontodokumentformat angewendet, und die Dokumente benutzen für jedes Konto die Standardadresse.
Vorgänge, die während einer HB-Neubewertung (LER) generiert wurden, erscheinen nicht auf Kontodokumenten. Die Dokumente spiegeln also die fälligen Beträge in allen Vorgangswährungen am ursprünglichen Erfassungsdatum wider.
Außerdem werden alle von Hauptbuch saldieren (LCL) erstellten Vorgänge ausgeschlossen.
Mit der Funktion Kontodokumente werden Vorgänge zusammengefasst, die folgendes gemeinsam haben:
- Vorgangsnummer
- Journalnummer
- Zuweisungsmarke
- Soll-/Habenmarke
- Währungscode
Weitere Informationen zum Erstellen von Kontodokumenten finden Sie unter 'Kontodokumente erstellen'. Informationen über die verfügbaren Auswahlkriterien zur Bestimmung der gedruckten Konten und Vorgänge sind in 'Kontodokumente verwenden' enthalten.