Informationen zu Zahlungsbedingungen

Über Zahlungsbedingungen können Sie Einzelheiten bezüglich Kalenderdaten, Skonti, Dokumenten und Verzugszinsen für die Kontenabrechnung festlegen. Zahlungsbedingungen können beispielsweise dazu verwendet werden, das Fälligkeitsdatum für Rechnungen zu berechnen.

Sie können verschiedene Sätze von Zahlungsbedingungen einrichten, die jeweils durch einen eindeutigen Code identifiziert werden.

Sie können einer Zahlungsbedingungsgruppe einen Zahlungsplan-Code zuordnen, wodurch bestimmte Vorgänge, während sie eingegeben werden, automatisch in Raten mit einem Plan mit Fälligkeitsdaten geteilt werden.

Sie weisen Zahlungsbedingungen dann in 'Kunden (CUS)' oder 'Lieferanten (SUS)' einem Kunden bzw. Lieferanten zu. Die Zahlungsbedingungen werden dann verwendet, um die vorgegebenen Abrechnungsdetails der Kunden- oder Lieferantenvorgänge automatisch zu berechnen.

Nähere Informationen dazu, wie die Zahlungsbedingungen für Journalvorgänge identifiziert werden, finden Sie in 'Zahlungsbedingungen mit Journalvorgängen verknüpfen'.

Zahlungsbedingungen werden in 'Zahlungsbedingungen (PYT)' in zwei Bereichen definiert: im Zahlungsbedingungskopf und in den Zahlungsbedingungsdetails.

  • Der Zahlungsbedingungskopf identifiziert die Zahlungsbedingungen und enthält allgemeine Zahlungsinformationen.
  • Die einzelnen Zahlungsbedingungsdetails legen dann fest, wie bestimmte Zahlungen verwendet und berechnet werden. Beispielsweise könnte ein Detail festlegen, wie das Fälligkeitsdatum für eine Zahlung berechnet wird. Ein weiteres Detail könnte das erste Skontodatum bestimmen und den Skontoprozentsatz enthalten. Ein drittes Detail könnte dann eine der verfügbaren Dokumentdaten einem Mahnschreiben zuweisen und danach definieren, wann dieses generiert werden soll.
    Hinweis:  Wenn Sie die Details von Zahlungsbedingungen ändern, können Sie 'Zahlungsbedingungen aktualisieren (PYU)' verwenden, um die Änderungen auf bestehende Vorgänge anzuwenden.

Welche Vorgangsdetails können über Zahlungsbedingungen bestimmt werden?

Zahlungsbedingungen können dazu verwendet werden, jede beliebige der folgenden zahlungsbezogenen Vorgangsdaten und Prozentsätze zu berechnen:

  • Zahlungsfälligkeitsdatum
  • Skontodatum 1 und Skontosatz (Prozent)
  • Skontodatum 2 und Skontosatz (Prozent)
  • Zinsdatum und Zinssatz
  • Zahlungsverzugsdatum und Zahlungsverzugsgebühr

Siehe 'Zahlungsbedingungen zum Berechnen von Daten verwenden'.

Über Zahlungsbedingungen können Sie außerdem bis zu vier optionale Dokumentdaten festlegen, die für jeden Vorgang verfügbar sind. Anhand dieser Dokumentdaten werden Dokumente generiert, die den entsprechenden Vorgang betreffen (z. B. Mahnschreiben oder Auszüge). Siehe 'Zahlungsbedingungen zum Steuern von Dokumenten verwenden'.