Informationen zu Auswahlkriterien
Auf Zahlungen für bestimmte Arten von Waren, Dienstleistungen oder andere Vorgangstypen werden u. U. unterschiedliche Quellensteuersätze angewendet. In diesem Fall müssen Sie möglicherweise unterschiedliche Berechnungsregeln auf gewählte Vorgangsgruppen eines Kontos anwenden, und Sie werden eine Methode zur Identifizierung der Vorgangsgruppen benötigen.
Auswahlkriterien werden verwendet, um die Vorgänge auf einem Konto zu gruppieren. Sie können bis zu fünf Auswahlkriterien definieren, um die Analyse anzugeben und die steuerpflichtigen Vorgänge zu gruppieren.
Ein Auswahlkriterium ist ein Informationsfeld, das im Konto oder für Vorgänge besteht, die zur Vorgangsauswahl und -gruppierung dienen. Die als Auswahlkriterienfelder verwendbaren Felder sind im Modul Quellensteuer vordefiniert. Zu ihnen gehören zum Beispiel die Kontoanalysecodes und die Vorgangsanalysecodes.
Die Berechnungsregeln, die die Quellensteuersätze definieren, können anhand einer gültigen Kombination von Auswahlkriterienwerten erfasst werden. Wenn Sie mehr als ein Auswahlkriterium für eine Berechnungsregel wählen, dann muss ein Vorgang allen diesen Kriterien entsprechen, damit die Steuer angewendet wird.
Beispiel:
Eine bestimmte, Großunternehmen betreffende Art von Quellensteuer wird gegebenenfalls auf Zahlungen an Lieferanten angewendet. Je nach Art der Dienstleistung werden eventuell verschiedene Quellensteuersätze angewendet, die wie folgt beschrieben sind:
Art der Waren/Dienstleistungen | Von Einkaufswert | Bis Einkaufswert | Festgelegter Steuerbetrag | Steuerprozentsatz |
---|---|---|---|---|
Fachmännische Dienstleistungen | 0 | 2000 | - | 10 |
2000 | 4000 | 200 | 14 | |
4000 | 8000 | 480 | 18 | |
8000 | Aufwärts | 1200 | 22 | |
Miete | 1200 | Aufwärts | 6 |
Die Art der Miete bzw. Dienstleistung wird von einem Vorgangsanalysecode festgelegt, der PG-Klasse heißt und der den Wert 'Miete' oder 'Dienstleistung' hat. So könnte ein Auswahlkriterium der PG-Klasse für diesen Quellensteuercode angegeben werden, und es ließen sich Berechnungsregeln definieren. Eine Regel definiert dabei die Steuerdetails für fachmännische Dienstleistungen für alle dienstleistungsbezogenen Vorgänge. Die andere Regel definiert die Mietsteuerdetails für alle mietbezogenen Vorgänge.