Informationen zu Financials
SunSystems-Financials ist ein integriertes Buchhaltungssystem mit folgenden Funktionen in einem kombinierten Hauptbuch.
- Hauptbuch
- Kreditoren/Verbindlichkeitsbuch
- Debitoren/Forderungsbuch
- Drittkonten
- Budgetaufstellung
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Konsolidierung
- Projekt-/Auftragskostenkalkulation
- Berichtsfunktionen
Die Anwendung des Systems ist denkbar einfach und doch hochentwickelt genug, um einer Vielzahl von Anforderungen in der Buchhaltung gerecht zu werden. Sie steuern die Buchhaltungsstrukturen, Erfassungstypen, Bearbeitungsregeln und Berichtsfunktionen und können diese den Anforderungen Ihres Unternehmens anpassen.
Das Einzelhauptbuchkonzept
SunSystems Financials pflegt alle Buchungsdetails in einem einzigen integrierten Hauptbuch. Separate Kreditoren- und Debitorenbücher, Projektbücher oder eine Anlagenbuchhaltung erübrigen sich.
Integrierung und Echtzeitverarbeitung stellen sicher, dass alle Konten jederzeit auf dem neuesten Stand und ausgeglichen sind. Außerdem werden doppelte Daten verhindert und das Auftreten von Fehlern wird verringert. Da alle Finanzdaten aus einer Quelle stammen, geben Berichte und Abfragen jederzeit die genaue Situation wieder.
Alle Buchungen werden in einem einzigen Hauptbuch gehalten und beliebig lange gespeichert. Jeder Buchung, jedem Konto und verschiedenen anderen nützlichen Dateneinheiten können Sie mehrere Analysecodes anhängen. Diese Analysecodes geben Ihnen die Möglichkeit, die Daten auf verschiedene Weisen gemäß Ihren Geschäftsanforderungen zu extrahieren und zu berichten. Sie haben volle Kontrolle über die Analysecodes und die Berichtsstrukturen. Durch die Einzelhauptbuchumgebung ist Ihnen die Möglichkeit gegeben, nach Wunsch über alle Hauptbücher, Konten, Buchungsperioden und Analysecodes auf jeder Ebene zu berichten.
Zwei Basiswährungen
In SunSystems Financials ist die Bearbeitung mit doppelter Währung in der gesamten Buchhaltung möglich. Für jeden Vorgang können drei Währungen gehalten werden: Basiswährung, Vorgangswährung und Berichts- bzw. zweite Basiswährung. Dadurch ist die Möglichkeit des Einkaufs, Verkaufs und Lagerung der Ware in jeder Währung gegeben. Es ermöglicht außerdem die Berichterstattung an ausländische Muttergesellschaften in einer Währung ihrer Wahl.
Diese Währungsfunktionalitäten erfüllen alle Euro-Anforderungen und ermöglichen eine Verarbeitung und Berichterstattung nach den Grundsätzen ordnungsgemäßer Rechnungslegung.