Ein Beispiel für die Automatisierungsplanung

Es folgt ein Beispiel mit den einzelnen Schritten zum Planen einer Automatisierung. Bestimmte Informationen unterscheiden sich eventuell von einer Installation zur anderen.

  1. Im Startmenü wählen Sie Programme > Zubehör > Systemprogramme > Aufgabenplanung.
  2. Doppelklicken Sie auf Geplante Aufgaben hinzufügen. Der Assistent zum Hinzufügen neuer geplanter Aufgaben wird angezeigt.
  3. Klicken Sie auf Weiter. Eine Liste von Programmen wird angezeigt.
  4. Klicken Sie auf die Suchschaltfläche und navigieren Sie zum SunSystems\ssc\bin-Ordner, wobei SunSystems der Ordner ist, in dem SunSystems installiert ist.
  5. Wählen Sie AutomationDesk.exe, d. h. das Programm, das von der geplanten Aufgabe ausgeführt werden soll.
  6. Geben Sie der Aufgabe einen Namen und wählen Sie, wie oft die Automatisierung ausgeführt werden soll, z. B. täglich.
  7. Wählen Sie den Zeitpunkt, zu dem die Automatisierung ausgeführt werden soll.
  8. Geben Sie Benutzername und Passwort an. Verwenden Sie dazu den Windows-Benutzernamen und das zugehörige Passwort (nicht die Anmeldeinformationen des SunSystems-Benutzers, der die Automatisierung ausführt).
  9. Auf der letzten Seite des Assistenten wählen Sie die Option Erweiterte Eigenschaften öffnen.
    Hinweis: Die erweiterten Eigenschaften können auch nach dem ersten Einrichten angezeigt und geändert werden. Ihre neue Aufgabe wird im Fenster für geplante Aufgaben angezeigt. Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie die Eigenschaften.
    1. Im Feld Ausführen wird Folgendes angezeigt: SunSystems\ssc\bin\AutomationDesk.exe.
    2. Ändern Sie dies in: SunSystems\ssc\bin\AutomationDesk.exe - p Profil -a Automatisierung -n -s -u Benutzer-ID -x Passwort.
    3. Klicken Sie auf OK. Geben Sie das Passwort erneut ein.

    Nach dem Ausführen können Sie die Transferergebnisse mit Hilfe der Transferprotokollanzeige prüfen.