Elemente aus dem Data-Dictionary auswählen

Im Dialogfeld Data-Dictionary-Suche können Sie ein Datenelement auswählen, auf das in einer Prozessregel Bezug genommen werden soll.

Das Dialogfeld fungiert als Menü und als Auswahlsystem. Es enthält eine Reihe gültiger Optionen, basierend auf den Details von Ereignisprofilen und Regelsätzen. Wenn Sie eine Option aus der Liste auswählen, erscheint möglicherweise eine weitere Liste mit detaillierteren Optionen. Sie müssen so lange Optionen auswählen, bis Sie die unterste Stufe der Hierarchie erreicht haben und das gewünschte Datenelement auswählen können.

Um ein Element auszuwählen oder die nächste Ebene verfügbarer Optionen anzuzeigen, klicken Sie auf eine Option in der Liste und dann auf OK.

Informationen zum Data-Dictionary

Prozessregeln enthalten eine Reihe von Bedingungs- und Aktionsanweisungen. Eine Anweisung enthält einige oder alle der folgenden Felder: Befehl, Wert 1, Operator und Wert 2.

Zum Beispiel:

Befehl Wert 1 Operator Wert 2
WENN Funktionscode = Aufträge erfassen
WENN Vorgangsdatum > Fälligkeitsdatum
VORGEBEN Beschreibung   Adresszeile 1

Der Inhalt der Felder Wert 1 und Wert 2 kann aus Listen ausgewählt werden, die vom Data-Dictionary bereitgestellt werden.

Wert 2 kann auch manuell als Literalwert eingegeben werden. Beispielsweise WENN Kontonummer = 64000.

Das Data-Dictionary fasst alle möglichen Feldwerte in logische Gruppen zusammen, beispielsweise nach Datensatztyp und Systemfunktion. Es präsentiert die verfügbaren Optionen in einer Serie von Dialogfeldern. Auf diese Weise können Sie die verschiedenen Ebenen der Datenhierarchie durchgehen, um schließlich zum gewünschten Element zu gelangen.

Die Auswahllisten sind dynamisch und geben die Anweisungen und Einstellungen wieder, die bereits im Ereignisprofil oder Regelsatz eingerichtet wurden. Wenn das Ereignisprofil beispielsweise auf die Funktion 'Buchungen erfassen' Bezug nimmt, dann können Sie nur Regeln mit Bezug auf Datenelemente definieren, die in einem Buchungserfassungsvorgang existieren, oder die verwandte statische Datenelemente sind. Weil Buchungserfassungsvorgänge sehr große Datenmengen enthalten, sind die Datenelemente darüber hinaus in logische Gruppen aufgeteilt, wie z. B. Journalkopf, Journalzeile und Journalkontrolle.

Die Datenelementhierarchie

Im Data-Dictionary werden gültige Auswahloptionen in die folgenden Hauptkategorien eingeteilt:

  • Regel Allgemeine Felder - diese Gruppe enthält Datenelemente, die unabhängig von der Systemfunktion erforderlich sein können.
  • Funktionsdatenhierarchie - diese Gruppe enthält Datenelemente, die für die ausgewählte Systemfunktion verfügbar sind, sowie jegliche neu definierten Datenelemente.
  • Regeldatensätze - diese Gruppe enthält jegliche Regeldatensätze, die definiert wurden.
  • Arbeitsbereich - diese Gruppe enthält alle verfügbaren Arbeitsbereiche, unabhängig davon, ob diese im Regelsatz verwendet werden.

Sie können eine Gruppe auswählen und dann die verschiedenen Ebenen und darin verfügbaren Optionen durchgehen.