Mehrwährungsjournale eingeben

Ein Buchungsvorgang kann bis zu vier Währungen enthalten: Basiswährung, Vorgangswährung, zweite Basis- bzw. Berichtswährung und vierte Währung. Die Funktion Mandanten einrichten bestimmt die für Ihre Firma geltenden Währungen und Buchungsregeln. Diese Funktion bezeichnet außerdem die Bezugswährung, d. h. die Währung, über die Basis-, Vorgangs- und zweite Basis-/Berichtswährung errechnet werden.

Hinweis: Die vierte Währung kann, wie in Mandanten einrichten definiert, aus beliebigen der anderen Währungen berechnet werden, aber sie kann nicht als Bezugswährung dienen.

Mandanten einrichten steuert in Verbindung mit einer Journaltypdefinition die für einen Mehrwährungsvorgang erforderlichen Informationen. Mit der Funktion Journaltypen (JNT) können Sie die Buchungsregeln für die Mandantenwährung in einem bestimmten Journaltyp aufheben.

Buchungen erfassen (LEN) zeigt höchstens die nachstehenden Währungskurs- und Betragsfelder an (je nach Formulardesign und Buchungsregeln):

  • Vorgangswährungscode, Bezugswährungskurs und Betrag.
  • Basiswährungscode, Bezugswährungskurs und Betrag.
  • Zweiter Basis- bzw. Berichtswährungscode, Bezugswährungskurs und Betrag.
  • Vierter Währungscode, der Kurs, aus dem die vierte Währung berechnet wird, und Betrag.
Hinweis: Unter Umständen wird auch das Memobetragsfeld angezeigt.
Hinweis: Die Werte der 5. Währung werden jeweils nur bei Bedarf berechnet. Sie werden in Buchungen erfassen nicht berechnet.

Einige der erforderlichen Währungscodes und -kurse können vorgegeben werden, wenn ein Journalstandard für den Journaltyp gilt.

Währungscodes eingeben

Der Basiswährungscode und der zweite Basis- bzw. Berichtswährungscode für den Mandanten ist festgelegt. Folglich erscheinen diese Codes automatisch und können nicht geändert werden. Die vierte Währung kann ebenfalls festgelegt sein, wenn dies in Mandanten einrichten entsprechend definiert ist.

Hinweis: Aus diesem Grunde erscheinen die Codes eventuell auch nicht auf dem Formular.

Ist die Eingabe eines Betrags möglich, kann die Vorgangswährung für jeden Vorgang unterschiedlich sein. Dieser Code muss eingegeben werden. Er wird unter Umständen durch einen Journalstandard bereitgestellt. Sie können den vorgegebenen Code unter Umständen übersteuern. Dies hängt davon ab, ob die Standardwerte obligatorisch sind oder nicht. Ein bestimmter Journaltyp wird z. B. möglicherweise nur für auf Euro lautende Rechnungen benutzt und die Journalstandardwerte setzen die Vorgangswährung auf EUR.

Die vierte Währung kann ebenfalls für jeden Vorgang unterschiedlich sein, und die gleichen Regeln gelten.

Ein Standardwährungscode kann auch für ein Konto oder eine Anlage vorgegeben werden, oder er kann aus den Prozessregeln übernommen werden. Dieser Standardcode hat Vorrang vor allen anderen Währungscodestandardwerten.

Währungskurse eingeben

Die Währungskurse werden entweder von den Periodenwährungskursen (CNP) oder von den Tageswährungskursen (CND) übernommen, je nach Vorgabe für die Währung in der Option Tageswährungskurse verwenden in der Funktion Währungscodes (CNC). In einigen Fällen wird der Kurs in der Funktion Journalstandardwerte (JNP) vorgegeben. Wenn jedoch kein Währungskurs angegeben wurde, wird der Kurs des Währungskurstyps verwendet, der für den Journaltyp (JNT) definiert ist. Wenn kein Währungskurstyp eingerichtet wurde, wird der Standardkurstyp verwendet. Wenn nachfolgend eine Kurstoleranzprüfung erforderlich ist, wird auch der Kurstyp für den Journaltyp (JNT) verwendet.

Hinweis: Für jede Währung, für die Sie einen Vorgang erfassen möchten, muss mindestens ein Tages- bzw. Periodenwährungskurs definiert sein.

Sind alle vier Währungen für einen Vorgang erforderlich, werden vier Kurse eingegeben und angezeigt. Der Kurs für die Bezugswährung beträgt jeweils 1,0. Die anderen Kurse (1, 2 und 3) dienen zur Umrechnung von der Bezugswährung in die entsprechende Währung. Ist die Bezugswährung beispielsweise die Basiswährung (GBP) und EUR wird als Vorgangswährung eingegeben, dann wird der Kurs GBP : EUR als Währungskurs für die Vorgangswährung benutzt. Siehe 'Wie werden Währungskurse ausgedrückt?'.

Der vierte Währungskurs ist der Kurs der Währung, aus der die vierte Währung berechnet wird (wie in Mandanten einrichten definiert).

Hinweis: Es ist u. U. empfehlenswert, durch Editieren der Formulare Buchungen erfassen die Anzeige des Bezugswährungskurses zu unterdrücken.

Tages- oder Periodenkurse

Die Tageswährungskurse werden benutzt, wenn in der Option Währungscodes einrichten (CNC) das Feld Tageswährungskurse verwenden für eine der gewählten Währungen auf Ja steht. Eingabe der Währungsdetails ist nur dann möglich, wenn ein Tageskurs für das auf der Vorgangszeile eingegebene Vorgangsdatum bzw. ein innerhalb der Tagestoleranzgrenze liegender Tageskurs definiert wurde. Siehe 'Wie werden Tageskurse angewendet?'.

Werden keine Tageswährungskurse verwendet, wird der Periodenkurs der Funktion Periodenwährungskurse (CNP) entnommen. Für einen Währungscode können verschiedene Periodenwährungskurse definiert werden. Für einen Einzelwährungscode können beispielsweise unterschiedliche Kurse für bestimmte Kontenbereiche und Perioden gelten. Das System wählt den entsprechenden anzuwendenden Währungskurs. Siehe 'Wie werden Periodenkurse angewandt?'.

Wenn kein Kurs gefunden wird, wird der Währungscode in der Funktion Buchungen erfassen zurückgewiesen.

Kassakurse

Sie können auch einen Kassakurs für einen Vorgang eingeben, der sich von dem in der Funktion Periodenwährungskurse (CNP) oder Tageswährungskurse definierten unterscheidet. Wenn Sie einen Kassakurs eingeben und es erfolgt eine Toleranzprüfung, wird der von Ihnen eingegebene Kurs überprüft, um sicherzustellen, dass er innerhalb der für die ursprüngliche Periode oder den Tageskurs vorgegebenen Toleranzgrenzen liegt. Die Differenz zwischen dem von Ihnen eingegebenen Kurs und dem Währungskursstandard muss innerhalb der Toleranzgrenzen liegen. Hierdurch wird die irrtümliche Eingabe eines weit abweichenden Kurses verhindert. Siehe 'Informationen zur Kurstoleranzprüfung'.

Hinweis:  Wenn Sie immer Kassakurse anwenden, definieren Sie am besten einen Standardperiodenkurs mit einem Kurs von Null und ohne Toleranz.

Währungsbeträge eingeben

Sie müssen mindestens einen Betrag für einen Vorgang eingeben. Mit diesem Betrag werden in Verbindung mit den Währungskursen die anderen Vorgangsbeträge errechnet. Wird dieser Betrag nicht in der Bezugswährung eingegeben, erfolgt zunächst immer eine Umrechnung in die Bezugswährung (da die ersten drei Währungen über die Bezugswährung umgerechnet werden). Berechnungsbeispiele finden Sie unter 'Informationen zur Währungsumrechnung'.

In der Regel werden die berechneten Werte akzeptiert. Wenn Sie jedoch einen berechneten Wert ändern, wird der Währungskurs eventuell entsprechend neu berechnet.

Die berechneten Werte angleichen

Bei Eingabe von zwei Werten und einem Kurs, die nicht zueinander passen, fordert das System Sie zur Änderung einer der Eingaben auf. Wenn Sie einen Basiswert von 100,00, einen Vorgangswert von 150,00 und einen Kurs von 2,0 eingegeben haben, müssen Sie entweder den Kurs oder einen der beiden Werte ändern.

Wenn der errechnete Kurs und die Werte nicht für Ihren Vorgang geeignet sind, müssen Sie Kurs bzw. Wert auf den von Ihnen gewünschten Wert ändern. Außerdem müssen Sie den anderen Wert löschen. Das System errechnet dann anhand des eingegebenen Kurses den richtigen Wert.