Protokollierung der Prima-Nota

Beim Buchen der Vorgänge als Prima-Nota werden diese nach Datum und Nummer protokolliert. Zur Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften in Italien sollte jeder Vorgang eine einmalige Vorgangsnummer haben. Die generierten Protokollnummern werden in den Steuerberichten als 'Protocollo'-Nummern ausgewiesen.

Protokolldatum und -nummer werden in SunSystems in der Funktion 'Buchungsnummerierung (LEQ)' vorgegeben. Sie definieren jede gewünschte Referenzcodeserie sowie die entsprechenden Regeln.

In der Regel ist eine separate Nummerierung der Protokolldetails für Ein- und Verkaufsvorgänge erforderlich. Verschiedene Vorgangstypen werden in 'Hauptbuch einrichten (LES)' mit Nummerierungsanforderungen belegt.

Hinweis:  Bei der Eingabe einer Vorgangskategorie können Sie auch Nummerierungen für systemgenerierte Journale angeben. Für jeden gebuchten Stapel wird ein Sequenznummerncode verwendet. Dies gilt nicht für die manuelle Erfassung bzw. den Import.

Ebenfalls in Hauptbuch einrichten wählen Sie im Feld Vorgangskategorie eine Analysekategorie, die für jeden Vorgang die Protocollo- oder automatische Vorgangsnummerierung enthält. Sie können eine weitere Analysekategorie, die Tagebuchkategorie in Hauptbuch einrichten, so konfigurieren, dass sie die Tagebuchnummerierung enthält, die jedem Vorgang zugewiesen wird.

Protokolldaten einrichten

Wenn Sie im Feld Protokolldatum in der Funktion Buchungsnummerierung (LEQ) für den Sequenznummerncode das Anfangsdatum der Erfassungsperiode eingeben, werden alle Vorgänge, die diesen Sequenznummerncode benutzen, mit diesem Datum als Protokollerfassungsdatum abgestempelt.

Für jeden der von Ihnen definierten Sequenznummerncodes erscheint eine Warnmeldung, wenn das von Ihnen vorgegebene Protokolldatum vor dem Datum liegt, welches zuvor für den Sequenznummerncode benutzt wurde. Dies trägt dazu bei, dass Protokollnummern und Daten parallel erhöht werden.

Vorgangsprotokollnummern einrichten

Im Feld Nächste Sequenznummer in der Funktion 'Buchungsnummerierung (LEQ)' geben Sie die nächste Vorgangsprotokollnummer ein bzw. ändern Sie diese.

Sie steuern die Sequenznummer mit dem Feld Aktualisierungsmethode für Nummerierung in der Funktion Buchungsnummerierung (LEQ). Ein bestimmter Sequenznummerncode kann wie folgt eingerichtet werden:

  • Automatisch - diese Option erhöht die Protokollnummerierung automatisch für jeden Vorgang.
  • Erfassung - diese Option setzt die Sequenznummerierung auf automatisch und zeigt die Nummer während der Journalerfassung in 'Buchungen erfassen (LEN)' an.
  • Manuell - diese Option zwingt den Benutzer, jeden neuen Vorgang in der Funktion 'Buchungen erfassen (LEN)' manuell zu nummerieren. Vom System generierte Journale können nicht manuell nummeriert werden.
  • Datum - diese Option verzeichnet das Protokolldatum automatisch, generiert jedoch keine Sequenznummer.

Zur Erfassung eines Protokolldatums und einer Sequenznummer müssen Sie ein Protokolldatum eingeben und im Feld Aktualisierungsmethode für Nummerierung Automatisch bzw. Manuell wählen.

Protokolldetails einem bestimmten Journaltyp zuweisen

Nachdem Sie in der Funktion 'Buchungsnummerierung (LEQ)' einen Sequenznummerncode definiert haben, können Sie diesen Typ von Sequenznummerncode mit Hilfe der Funktion 'Journaltypen (JNT)' einem Journaltyp zuweisen. Dies bedeutet, dass alle Buchungen, die Sie mit diesem Journaltyp vornehmen, das im Feld Protokolldatum in der Funktion 'Buchungsnummerierung (LEQ)' eingegebene Protokolldatum als Erfassungsdatum benutzen. Der Sequenznummerncode und die Nächste Sequenznummer bilden die automatische Vorgangsnummer, die einem Vorgang zugewiesen und im entsprechenden Analysecode für den Vorgang gespeichert wird. Bei der Berichtsausführung kann dieser Analysecode als Auswahl- und Sortierkriterium verwendet werden.

Zusätzlich wird beim Verwenden des Protokolldatums dieses in einer Meldung unmittelbar nach der Journalbuchung angezeigt. Steht die Option Aktualisierungsmethode für Nummerierung auf Automatisch, wird die verwendete Sequenznummer angezeigt. Werden mehrere Nummern in einem Journal verbucht, dann wird der erste und letzte Code angezeigt.

Tagebuchnummerierung einrichten

Zur Einhaltung italienischer Buchführungsvorschriften muss die Tagebuchnummerierung für alle Steuervorgänge verwendet werden.

Vorgänge werden mit Tagebuchnummern belegt, wenn sie in einer endgültigen Tagebuchliste (DYL) erscheinen.

Ein Tagebuchnummerierungscode muss 'Buchungsnummerierungen (LEQ)' verwenden. Zum Generieren der Tagebuchnummerierung müssen Sie das Feld Aktualisierungsmethode für Nummerierung in der Funktion Buchungsnummerierung (LEQ) für den für die Tagebuchnummerierung verwendeten Code auf 'Automatisch' setzen. Das Protokolldatum ist nicht erforderlich.

Die Tagebuchnummerierung wird nur automatisch erhöht, wenn bei Ausführung der Funktion Tagebuchliste das Feld Endgültige Anfrage auf Ja steht. 'Tagebücher einrichten (DYB)' wird verwendet, um die automatische Vorgangsnummerierung und die Nummerierungsanforderungen für den Bericht festzulegen.

Die Tagebuchnummer, mit der ein Vorgang belegt wird, wird in einer Analysekategorie des Vorgangs geführt. Die verwendete Analysekategorien erscheint in 'Hauptbuch einrichten (LES)' im Feld Tagebuchkategorie.