Rechnungsstufen und Einkaufsretourenscheine
Sie können das System so einrichten, dass ermittelt wird, ob der Lieferant Rechnungen oder Gutschriften erhalten soll, wenn Waren retourniert werden. Diese Informationen werden im Bestelltyp definiert.
Einkaufsretourenscheine haben die folgenden Stufen:
- Bestellung erfassen - obligatorisch
- Auftrag bestätigen - obligatorisch
- Rechnung erfassen - wahlfrei
- Rechnung abgleichen - wahlfrei
- Rechnung bestätigen - wahlfrei.
Es empfiehlt sich, den Bestelltyp EKRS, der in der Erfassung von Einkaufsretourenscheinen verwendet wurde, auch für die Rechnungsstufen einzusetzen. Sie können unterschiedliche Bestelltypen verwenden, solange sie EKRS sind. Sie müssen jedoch darauf achten, dass die korrekten Wertbezeichnungen und Formeln verwendet werden.
In 'Eingangsrechnung erfassen' können Sie die Rechnung oder die Gutschrift eingeben. Die Rechnungserfassungszeilen können entweder manuell erfasst oder über die Aktion 'Rechnungen generieren' aus dem ursprünglichen Einkaufsretourenschein erstellt werden. Dabei müssen Sie wiederum genau auf die korrekten Wertbezeichnungen und Formeln achten.
Bei der Rechnungsabgleichung können Sie die Rechnung oder Gutschrift mit dem passenden Einkaufsretourenschein abgleichen.
Bei der Rechnungsbestätigung können Sie den Eingang der Rechnung oder Gutschrift bestätigen.