Kunden (CUS) - AU/BS/BW-Erfassung
Diese Details sind nur relevant, wenn Sie das Warenwirtschaftsmodul verwenden.
-
Geben Sie diese Informationen an:
- Mindestauftragswert
- Der Mindestwert für einen Auftrag von diesem Kunden.
- Höchstauftragswert
- Der Höchstwert für einen Auftrag von diesem Kunden.
- Primäre Lieferadresse
- Die Standard-Lieferadresse für diesen Kunden.
- Nur ganze Aufträge
- Wählen Sie Ja, um die Verarbeitung ganzer Aufträge für diesen Kunden zu erzwingen. Wählen Sie Optional, um die Verarbeitung ganzer Aufträge zuzulassen, aber nicht zu erzwingen. Die Einstellung im Kundensatz hat Vorrang vor den Einstellungen im Verkaufstyp.
- Nur ganze Auftragszeilen
- Wählen Sie 'Ja', um die Verarbeitung ganzer Auftragszeilen für diesen Kunden zu erzwingen. Wählen Sie Optional, um die Verarbeitung ganzer Auftragszeilen zuzulassen, aber nicht zu erzwingen. Die Einstellung im Kundensatz hat Vorrang vor den Einstellungen im Verkaufstyp.
- Nur ganze Lieferpakete
- Wählen Sie Ja, um die Verarbeitung ganzer Lieferpakete für diesen Kunden zu erzwingen. Wählen Sie Optional, um die Verarbeitung ganzer Lieferpakete zuzulassen, aber nicht zu erzwingen. Die Einstellung im Kundensatz hat Vorrang vor den Einstellungen im Verkaufstyp.
- Standardverkäufer
- Der Verkäufer, der normalerweise für diesen Kunden zuständig ist. Dies ist optional, aber wenn Sie hier eine Eingabe vornehmen, müssen Sie einen Arbeitnehmer mit dem Rollentyp Verkäufer auswählen. Arbeitnehmer werden in 'Arbeitnehmer (EMP)' definiert.
- Standard-Auftragvorgangstyp
- Die Art von Auftragsvorgang, die standardmäßig für diesen Kunden verwendet werden soll.
- Lieferadressen
- Hat ein Kunde mehr als einen Standort, möchten Sie u. U. mehrere Lieferadressen für ihn einrichten.
- Bestätigungsadresse
- Hat ein Kunde mehr als einen Standort, möchten Sie u. U. mehrere Bestätigungsadressen für ihn einrichten.
- Rechnungsadressen
- Hat ein Kunde mehr als einen Standort, möchten Sie u. U. mehrere Rechnungsadressen für ihn einrichten.
- Kundendokumentformate
- Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Dokumentformate auszuwählen, mit denen Dokumente für den Kunden erstellt werden. Dies kann z. B. ein Auszugsformat sein.
- Abrufaufträge
- Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das Formular Abrufaufträge aufzurufen. Abrufverträge werden erstellt, wenn ein Kunde oder ein Lieferant sich zum Kauf oder zur Lieferung einer bestimmten Artikelmenge für einen bestimmten Preis über einen bestimmten Zeitraum hin verpflichtet.
- Standardversandlager
- Das Lager, von dem aus Waren normalerweise an den Kunden versandt werden.
- Standardkundenretourenlagerort
- Der Abgangslagerort, der standardmäßig für die Lagerung von Kundenretouren für diesen Artikel verwendet wird. Sie können Retourenlagerorte in verschiedenen Formularen definieren, und diese werden beim Erstellen eines Retourenscheins in einer Hierarchie verwendet. Das bedeutet, dass das System in einer bestimmten Reihenfolge nach den Lagerorten sucht. Werden auf dem ersten Formular keine gefunden, wird das nächste Formular durchsucht, usw. Sie können den angezeigten Lagerort ändern oder einen Lagerort manuell eingeben, falls keiner angezeigt ist. Die Rücksendungslager können in den folgenden Formularen definiert werden, und werden in dieser Reihenfolge durchsucht: Artikel-Master, Kunden und Auftragstyp. Das Feld Standardretourenlagerort kann auf jedem dieser Formulare leer gelassen werden. Der ausgewählte Lagerort kann auch ein Quarantänelagerort sein.
- Standardspediteur
- Der Spediteur, der normalerweise für die Lieferung von Waren an diesen Kunden verwendet wird.
- Kundenartikel
- Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Artikel zu definieren, die an diesen Kunden verkauft werden können. Wenn diese Funktion verwendet wird, können Sie für diesen Kunden keine Verkaufsvorgänge für andere Artikel generieren.
- Speichern Sie Ihre Änderungen.
Übergeordnetes Thema: Kunden hinzufügen und pflegen