Gebrauch der Aktionsbefehle AUSFÜHREN und AUFRUFEN
Mit den Aktionsbefehlen AUFRUFEN und AUSFÜHREN kann eine Prozessregel externe COBOL-Programme aufrufen und ausführen, die auch als Prozesserweiterungen oder Anwendungen bezeichnet werden.
AUFRUFEN
Der Befehl AUFRUFEN wird verwendet, um eine COBOL-Prozesserweiterung auszuführen. Dies kann z. B. nützlich sein, wenn komplexe Verarbeitung erforderlich ist, um die Vorgangsdetails zu prüfen und zu aktualisieren, und wenn auf externe Daten zugegriffen werden muss.
Beispielsweise könnte es sein, dass die mit der Auftragserfassungsfunktion verbundenen Prozessregeln sicherstellen müssen, dass genügend Bestand vorliegt, um einen eingehenden Auftrag zu erfüllen, und dass zu diesem Zweck ein externes COBOL-Programm mit dem Namen PRUEFUNG geschrieben wurde.
Befehl | Wert 1 | Operator | Wert 2 | Ergebnis |
AUFRUFEN | PRUEFUNG | Das COBOL-Programm PRUEFUNG.GNT wird ausgeführt. |
Wenn der Befehl AUFRUFEN ausgeführt wird, wird der gegenwärtig von der Regel verarbeitete Vorgang zusammen mit anderen Informationen im VERBINDUNGSGLIED an das COBOL-Programm weitergegeben. Wenn die Vorgangsdetails vom COBOL-Programm aktualisiert werden, können die neuen Details an die Prozessregel geliefert werden.
Die COBOL-Anwendungen müssen von qualifizierten COBOL-Programmierern erstellt werden, die ein gutes Verständnis der Datenstrukturen und Prozesse von SunSystems haben. Wenn Sie weitere Informationen zu diesem Thema benötigen, wenden Sie sich bitte an den Technischen Support für SunSystems.
AUSFÜHREN
Mit dem Befehl AUSFÜHREN wird eine externe Windows- oder andere Anwendung von einer Prozessregel aus ausgeführt. Beispielsweise könnte AUSFÜHREN nach der Anzeige einer Fehlermeldung verwendet werden, um MS Editor zu starten, so dass der Benutzer die Fehlermeldung festhalten kann.
Im Feld 'Wert 2' können Laufzeitparameter für die Anwendung eingegeben werden. Beispielsweise könnte die Prozessregel MS Excel starten und dabei den Namen des zu aktualisierenden Arbeitsblatts als Parameter weitergeben.