Manuelle interne Transfers ausführen

Ein internes Transferprofil ermöglicht die Übertragung von Daten von einem Teil der SunSystems-Datenbank zu einem anderen Teil der gleichen Datenbank. Diese Art von Profil exportiert Daten und importiert sie danach wieder in einem Vorgang.

Während dieses Vorgangs werden die gewünschten Daten von Transfer-Desk exportiert, wie vorgegeben bearbeitet und dann in einen anderen Teil der Datenbank importiert. Laufzeitoptionen können sowohl auf den Export- wie auch den Importvorgang angewendet werden.

Hinweis: Das gleiche Ergebnis kann durch zusammenketten von zwei verschiedenen Profilen (ein Export- und ein Importprofil) erzielt werden.

Standardmäßig werden die im auszuführenden Profil angegebenen Optionen beim Transfer berücksichtigt. Das Profil gibt an:

  • Quelle, Ziel und Methode
  • Laufzeitparameterwerte
  • anzuwendende Transformationen.

Die Transferprofil-Laufzeitwerte werden dazu verwendet, die gewünschten Daten zu wählen, zu sortieren und zusammenzufassen und sie an die entsprechende Datei auszugeben.

Wenn für einen Parameter eingerichtet wurde, dass Änderungen zur Laufzeit zulässig sind, dann können Sie ihn beim Ausführen diese Profils anpassen, bevor der Export gestartet wird. Solche geänderten Werte werden beim Exportvorgang verwendet, sie werden jedoch nur dann im Profil gespeichert, wenn das Profil selbst über Bearbeiten geändert wird.

Die Daten werden innerhalb der SunSystems-Datenbank, unter Verwendung der angegebenen, oder der im Profil definierten Laufzeitwerte und Transformationen übertragen. Transformationen ermöglichen das Bearbeiten der Datenwerte während des Übertragungsvorgangs.

Hinweis: Bei Vorgabe eines internen Transferprofils können Sie die Bereichskontrolle einsetzen, die Funktionalität unterscheidet sich in der Verwendung jedoch von der Bereichskontrolle in Hauptbuchexportprofilen. Wenn ein Import von einem internen Transferprofil abgelehnte Journale enthält, wird Von Journalnummer nicht aktualisiert.