Widgets auf Ihrer Homepage definieren

Nachdem der Widget-Bereich zu Ihrer Homepage hinzugefügt wurde, klicken Sie auf Hinzufügen, um das Dialogfeld Einstellungen aufzurufen, und geben Sie je nach Bedarf die folgenden Informationen ein:

  • Kontosaldenvergleich - Mandant, Betragstyp, Konto 1, Periode Konto 1, Konto 2 und Periode Konto 2.
  • Kontokreditlimit - Mandant, Konto, Farbe, Grenzwert (%) und eine Option zum Einschließen von ausstehenden Aufträge/Bestellungen. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen 'Ausstehende Aufträge/Bestellungen', um den Habensaldo für Rechnungen einzuschließen, für die Buchungen generiert, aber noch nicht in das Hauptbuch gebucht wurden.
  • Funktionen - Wählen Sie die erforderlichen Funktionen aus.
  • Berichte - Name, Funktionscode, Berichtsadresse und Berichtsname.
  • URLs - Name, Funktionscode und URL-Verknüpfung.
  • Periodenende - Mandant, Kalender, Aktuelle HB-Periode verwenden, Periode wählen, Warnmeldung innerhalb Anzahl Tage sowie Farbe.
  • Pins - Wird für Funktionen verwendet, die die Erstellung eines Pins unterstützen, wie beispielsweise Kontenplan. Wenn die Pin-Marke aktiviert ist, wird der Pin-Datensatz erstellt und auf Ihrer Homepage angezeigt. Sie können dann über die Aufschlüsselungsfunktion eine neue Sitzung aufrufen und den Datensatz öffnen.