Allgemeines

  1. Geben Sie diese Informationen an:
    Journalstandardcode

    Bei Eingabe eines Journalstandardwertcodes stellt dieser eine Verbindung zu den Standardjournalzeilendetails für diesen Journaltyp her. Klicken Sie auf Journalstandardwerte, um die Journalstandarddetails zu prüfen, oder definieren Sie einen neuen Journalstandardwert mit der Funktion Journalstandardwerte (JNP).

    Formularname

    Wählen Sie für die Eingabe dieses Journaltyps ein Buchungserfassungsformular aus. Dieses Formular muss mit der Funktion Formular-Designer (FRD) definiert worden sein. Bei Wahl dieses Journaltyps in der Funktion Buchungen erfassen (LEN) bestimmt die Formulardefinition das Aussehen des Eingabebildschirms. Wählen Sie eine Formulardefinition, die den zu definierenden Journaltyp unterstützt. Beispiel: Wenn Sie einen Journaltyp mit Zahlungsdetails definieren, dann müssen Sie ein Formular wählen, das diese Felder enthält. Es ist ratsam, für jeden Journaltyp ein separates Formular zu erstellen.

    Hinweis: Bei fehlender Formularauswahl wird der Benutzer zur Laufzeit zur Auswahl des entsprechenden Formulars aufgefordert. Siehe 'Buchungserfassungsformular für einen Journaltyp auswählen' in den Benutzerhinweisen/Hilfedateien in Financials.
    Buchungstext pro Zeile

    Diese Option steuert die Eingabe der Beschreibung auf jeder Journalzeile. Drei Optionen stehen zur Verfügung:

    • Standardbeschreibung - pro Referenz übersteuern Bei dieser Option werden Sie bei jeder Vorgangsnummeränderung zur Eingabe einer neuen Beschreibung aufgefordert.
    • Keine Standardbezeichnung: Bei dieser Option werden Sie auf jeder Journalzeile zur Eingabe einer neuen Beschreibung gezwungen.
    • Standardbeschreibung - pro Zeile übersteuern: Bei dieser Option haben Sie die Möglichkeit, auf jeder Zeile eine andere Beschreibung einzugeben. Wenn Sie keine andere Beschreibung eingeben, wird standardmäßig der Journalname benutzt.
    Sequenznummerncode

    Dieser Code ist in Buchungsnummerierung (LEQ) definiert und kennzeichnet die Nummerierungsserie, die zur Nummerierung der Vorgänge verwendet wird. Geben Sie einen Sequenznummerncode vor, wenn der Journaltyp jedem Vorgang automatisch eine Nummer zuordnen soll. Die Nummer wird dann über die Analysekategorie zugewiesen, die in Hauptbuch einrichten (LES) als Vorgangsnummerierungskategorie definiert ist. Siehe 'Einführung in die Buchungsnummerierung'.

    Lesen Sie auch das Thema 'Steuerberichte'.

    Zugriffsgruppe

    Ein Zugriffsgruppencode dient zur Beschränkung des Zugriffs auf diesen Journaltyp auf bestimmte Benutzergruppen. Wenn Sie den Zugriff auf diesen Journaltyp nicht ausdrücklich beschränken oder gewähren, ist der Journaltyp für alle Benutzergruppen verfügbar.

    Zuweisungsmarke

    Mit dieser Option wird beim Buchen mit diesem Journaltyp automatisch eine Zuweisungsmarke auf Hauptbuchvorgängen eingerichtet. Lassen Sie dieses Feld leer (oder wählen Sie Keine Zuweisung), wenn kein Zuweisungsstandard erforderlich ist. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:

    • Zuweisungsmarken 0 bis 9 - wählen Sie eine dieser Marken, um sie automatisch als Zuweisungsmarke für alle gebuchten Zeilen in Kreditoren-, Debitoren- oder Drittkonten zu verwenden. Alle Zeilen des Journals, die unter Verwendung von anderen Kontotypen erfasst wurden, z. B. GuV-Konten, werden ohne Zuweisungsmarke gebucht, da die Zuweisungsmarken 0 bis 9 ein Bestandteil der Kreditoren- und Debitorenverwaltung sind, und in anderen Kontotypen nicht benötigt werden.
    • Forcieren - steht die Marke auf Forcieren, wird allen unter Verwendung dieses Journaltyps auf Kreditoren-, Debitoren- oder Drittkonten gebuchten Vorgangszeilen diese Marke zugewiesen, um die Zahlungen oder Zahlungseinzüge zu erzwingen. Alle Zeilen des Journals, die unter Verwendung von anderen Kontotypen erfasst wurden, z. B. GuV-Konten, werden ohne Zuweisungsmarke gebucht, da die Zuweisungsmarke 'Forcieren' ein Bestandteil der Kreditoren- und Debitorenverwaltung ist, und in anderen Kontotypen nicht benötigt wird.
    • Zurückhalten - steht die Marke auf Zurückhalten, wird allen unter Verwendung dieses Journaltyps auf beliebige Kontotypen gebuchten Vorgangszeilen diese Marke zugewiesen, um den Vorgang als vom Zahlungs- oder Zahlungseinzugslauf zurückgehalten zu markieren.
    • Abgestimmt - wählen Sie diese Option, um beim Buchen des Journals für alle Vorgangszeilen die Zuweisungsmarke automatisch auf 'Abgestimmt' einzurichten.

    Weitere Informationen hierzu finden Sie unter 'Informationen zu Zuweisungsmarken' in den Benutzerhinweisen/Hilfedateien zu Financials.

    Zahlungsprofilcode

    Wenn die für diesen Journaltyp erfassten Vorgänge sofort nach der Buchung des Journals gezahlt und zugewiesen werden sollen, wählen Sie den Zahlungsprofilcode, der den gewünschten Zahlungslauf identifiziert. Nach der Buchung des Journals wird Zahlungslauf (PYR) automatisch aufgerufen, und dieses Zahlungsprofil wird ausgewählt.

    AfA-Typ

    Soll dieser Journaltyp für manuelle Buchungen von Anlagenabschreibungsbeträgen verwendet werden, dann verwenden Sie diese Option, um zwischen Standard-Abschreibung, Vorgezogener AfA und AfA-Minderung zu unterscheiden. Andernfalls bleiben Sie bei der Auswahl 'Standard'. Weitere Informationen dazu finden Sie im Thema 'Überblick über die Elemente der Erweiterten AfA'.

    Verkauf von Anlagegütern

    Markieren Sie dieses Feld, wenn der Journaltyp zum Registrieren von Anlagenverkäufen verwendet werden soll. Wird diese Option gewählt, werden Journale mit diesem Typ mit der Journalquelle FSALE gebucht.

    Hinweis: Entfernen Sie nicht die statischen Daten von Anlagen, wenn Verkaufserlöse nach der Veräußerung gebucht werden müssen. Die Verbuchung der Anlagenverkaufserlöse muss keine Anlagenmarke enthalten.
    Journalklassencode

    Wenn Sie Buchungsbelegnummerierung verwenden, werden Journalvorgänge mit einer Buchungsbelegnummer gebucht, die neben anderen Feldern die Journalklasse umfasst. Jede Journalklasse ruft eine andere Buchungsbeleg-Nummernserie auf.

    Wählen Sie einen Journalklassencode, und wenn ein Journal mit diesem Journaltyp gebucht wird, ist die Klasse somit inbegriffen. Die Journalklasse wird dann dazu verwendet, die entsprechende Buchungsbeleg-Nummernserie zu inkrementieren und die richtige Buchungsbelegnummer dem Journalvorgang zuzuweisen.

    Um diese Option zu verwenden, müssen Journalklassen vorher in Journalklassen einrichten (JNC) definiert werden. Buchungsbelegnummerierung in Hauptbuch einrichten (LES) muss auf Wahlfrei oder Obligatorisch gesetzt sein. Wenn es auf Obligatorisch gesetzt ist, kann diese Option nicht leer gelassen werden.

    Währungskurstyp

    Währungskurstypen können für bestimmte Journaltypen verwendet werden. So lässt sich einrichten, dass bei Eingabe oder Import eines Journals mit Journaltyp X automatisch der gewählte Währungskurs verwendet wird.

    Wählen Sie einen Währungskurstyp aus der Liste. Wenn kein Wert gewählt wurde, wird der Standardkurstyp verwendet.

    Umkehr nächste Periode

    Diese Option wird für Journale für aktive und passive Rechnungsabgrenzungsposten vorgegeben. Jede Vorgangszeile wird zweimal gebucht. Sie wird zunächst in der in der Funktion Buchungen erfassen (LEN) gewählten Periode gebucht und dann in der folgenden Periode rückgebucht.

    Erstellen ohne Pause

    Bei Vorgabe dieser Option werden Sie nach Fertigstellung einer Zeile von der Funktion Buchungen erfassen automatisch zur Eingabe der nächsten Journalzeile aufgefordert. Anwendung der Option Neue Zeile ist also nicht erforderlich.

    Bei Anwendung von Journalstandardwerten hört dieser Prozess nach Eingabe der letzten Standardzeile auf.

    Keine Fälligkeit/Skonto

    Diese Option wird für sofort fällige Journaltypen (wie Barzahlungen oder Bareingänge) vorgegeben - im Gegensatz zu Journaltypen, die nach einer Anzahl von Tagen, die in den Zahlungsbedingungen vorgegeben wurden, fällig sind. Bei Vorgabe dieser Option wird das Vorgangsdatum automatisch als Fälligkeitsdatum vorgegeben; die Skontodaten bleiben unberücksichtigt.

    Diese Option beeinflusst den Zahlungslauf (PYR) und Zahlungseinzug (PYC) sowie den Ausweis solcher Zahlungen in den OP-/Fälligkeitslisten. Sie verhindert außerdem die Skontoberechnung in Zahlungslauf und Zahlungseinzug für Vorgänge, die anhand dieses Journals gebucht werden.

    Von Neubewertung ausschließen

    Diese Option schließt Buchungen für diesen Journaltyp von der Bearbeitung in der Funktion HB-Neubewertung (LER) aus. Wählen Sie diese Option nicht, wenn Buchungen nur aus dem Neubewertungs-Ausgleichslauf ausgeschlossen werden sollen. Stellen Sie jedoch sicher, dass Buchungsregeln übersteuern im Formular 'Journaltypen-Buchungsübersteuerung (JTX)' aktiviert ist.

    Hinweis: Wenn die Option 'Von Neubewertung ausschließen' aktiviert ist, werden die Vorgänge markiert, sodass sie von der HB-Neubewertung ausgeschlossen werden. Das Ändern dieser Option hat keine rückwirkende Auswirkung auf Vorgänge.
    Kurstoleranzen aufheben

    Sie können für jeden Währungskurs Währungskurstoleranzen vorgeben, um zu prüfen, dass reelle Währungskurse eingegeben und berechnet werden. Bei Vorgabe der Übersteuerungsoption werden die für das Journal vorgegebenen Kurstoleranzen durch die globalen Kurstoleranzvorgaben in der Funktion Hauptbuch einrichten (LES) übersteuert. Siehe 'Informationen zur Kurstoleranzprüfung' in den Administratorhinweisen/Hilfedateien zu Mandanten.

    Geplante Zahlungen zulassen

    Mit Geplante Zahlungen können Vorgangszeilen entsprechend einer frei konfigurierbaren Aufstellung von Prozentsätzen und Datumsinformationen automatisch geteilt werden. Diese Zahlungspläne können dann Kunden oder Lieferanten zugewiesen werden. Wählen Sie diese Option, damit Vorgänge mit diesem Journaltyp unter Verwendung von Zahlungsplänen geteilt werden können.

    In Quellensteuer einschließen

    Die Option 'In Quellensteuer einschließen' ist gemäß den Steuervorschriften in Argentinien verfügbar. Durch Auswahl von Journaltypen ist es möglich, eine zugehörige Gutschrift zu übernehmen (bei gleichzeitigem Ausschluss anderer Buchungen), wenn die Rechnungen und Gutschriften der vorangegangenen 12 Monate summiert werden.

  2. Speichern Sie Ihre Änderungen.