Informationen zur Online-Zuweisung
Mit der Funktion 'Online-Zuweisung' lässt sich der Vorgangsabgleich im Rahmen des Prozesses Buchungen erfassen (LEN) schnell und effizient bearbeiten. Von besonderem Nutzen ist diese Funktion bei der Eingabe von Zahlungsein- und -ausgängen, die mit bestehenden Vorgängen auf den Debitoren-/Forderungs-, Kreditoren-/Verbindlichkeits- und Drittkonten abgeglichen werden müssen. Die Online-Zuweisung dient jedoch auch zum Abgleich von Vorgängen auf allen anderen Kontenarten.
Während des Zuweisungsprozesses besteht die Möglichkeit zum Generieren von Vorgängen für Skonto und Steuer auf Skonto. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Journale für die Berichtigung von realisierten Gewinnen bzw. Verlusten zur Aufzeichnung der durch Kursschwankungen entstandenen Differenzen zu generieren.
Das Formular Suchergebnisse – Buchungen erfassen – Online-Zuweisung ist dem entsprechenden Formular in der Funktion Kontozuweisungen (ACA), Suchergebnisse – Kontozuweisungen sehr ähnlich. Siehe 'Kontozuweisung und Online-Zuweisung im Vergleich'.
Viele der verfügbaren Ausgleichsbearbeitungsfunktionen gleichen denen in der Kontozuweisung. Eine kurze Beschreibung dieser Funktionen folgt nachstehend; ausführliche Informationen befinden sich in den verbundenen Kapiteln.
Vollständige und teilweise Abgleichung
Sie können den vollständigen Betrag eines Vorgangs abgleichen. Als Standard sind die von Ihnen zum Zuweisen eingegebenen Journalvorgänge für die vollständige Abgleichung markiert. Siehe 'Vorgänge vollständig abgleichen'.
Wahlweise können Sie einen Vorgangswert auch teilweise abgleichen, indem Sie den Vorgang teilen. Siehe 'Informationen zur Vorgangsteilung'.
Die Vorgangsabgleichung wird dadurch vereinfacht, dass Sie die Vorgänge nach vielen Vorgangsdetails sortieren können, u. a. Vorgangsdatum, Periode, Vorgangsnummer, Fälligkeitsdatum, Basisbetrag, Vorgangsbetrag, Zuweisungsmarke und Währungscode. Siehe 'Vorgänge für die Zuweisung sortieren'.
Mehrwährung abgleichen
Sie können die Vorgänge entweder in der Basis-, der Vorgangs- oder der 4. Währung abgleichen. Siehe 'Zuweisungen ausgleichen'.
Sie können jederzeit den Gesamtsoll-, Gesamthaben- und Differenzbetrag in jeder der Währungen anzeigen:
Die Online-Zuweisung berechnet automatisch nicht realisierte Kursgewinne bzw. -verluste und generiert Vorgänge für deren Buchung an die entsprechenden Gewinn- bzw. Verlustkonten. Siehe 'Kursdifferenzen bei der Zuweisung verbuchen'.
Skonto generieren
Wenn die für Debitoren-, Kreditoren- bzw. Drittkonten zugewiesenen Vorgänge in der Basiswährung nicht sofort ausgeglichen sind, prüft SunSystems, ob Skonto zulässig ist. Anhand der Skontobedingungen für den Vorgang berechnet die Online Zuweisung das fällige Skonto. Die Funktion vergleicht die Ausgleichsdifferenz mit dem errechneten Skonto und wendet außerdem die Skontotoleranz an.
Bei zulässigem Skonto verbucht das System den Skontobetrag auf das entsprechende Skontokonto und errechnet und verbucht die im Skontobetrag enthaltene Steuer.
Siehe 'Skonto bei der Zuweisung anwenden'.
Vorgangsdetails ändern
Es ist möglich, einige der nicht finanziellen Angaben für andere Kontovorgänge zu ändern.
Sie können beispielsweise Beschreibung, Erfassungs- und Fälligkeitsdatum des Vorgangs ändern. Sie können außerdem Zuweisungsmarken für die Vorgänge festlegen, z. B. um die Zahlung eines Vorgangs zu erzwingen bzw. zurückzuhalten oder um Korrekturvorgänge zu kennzeichnen. Siehe 'Vorgangsdetails mit Hilfe der Funktion 'Kontozuweisung' ändern'.