Vorgänge zur Zahlung nach Währung auswählen

Zahlungen werden entweder in der Basiswährung oder in den einzelnen Währungen für Vorgangswährung und vierte Währung geleistet oder eingezogen. Dies wird durch die Einstellung im Feld Zahlungswährung in Hauptbuch einrichten (LES) bestimmt.

Bei Auswahl einer der Nicht-Basiswährungen können die offenen Vorgänge auf Debitoren-/Forderungs-, Kreditoren-/Verbindlichkeits- und Drittkonten nach Währung ausgewählt werden.

Sie steuern die zur Zahlung ein- bzw. auszuschließenden Währungen in einem Zahlungsprofil. Im einfachsten Fall schließen Sie alle Währungen ein und generieren Zahlungen in einer beliebigen Währung, auf die im betreffenden Währungswert Bezug genommen wird. Wenn z. B. die Option Vorgangswährung im Feld Zahlungswährung in der Funktion Hauptbuch einrichten (LES) ausgewählt ist, können Sie Zahlungen in den verwendeten Vorgangswährungen erstellen. Siehe 'Zahlungsprofile einrichten'.

Wahlweise können Sie maximal 30 benannte Währungen für ein Zahlungsprofil ein- bzw. ausschließen. Beispielsweise könnte es sein, dass Sie mehrere Bankkonten führen, die auf bestimmte Währungen beschränkt sind. In diesem Fall würden Sie Zahlungsprofile einrichten, die einen Währungssatz für ein benanntes Zahlungskonto festlegen.

Sie können außerdem einen Zahlungswertbereich neben jeder der ersten 13 benannten Währungen im Zahlungsprofil vorgeben. Dieser Bereich gilt gemäß der Vorgabe für den Grenzwert im Feld Anwenden auf entweder für den Kontosaldo oder die einzelnen zur Zahlung in der entsprechenden Währung ausgewählten Vorgangswerte. Bei fehlender Eingabe des Wertbereichs für eine Währung wird der in den Grenzwert-Feldern für die Basiswährung vorgegebene Bereich angewandt.

Hinweis:  Wurde die Marke Zahlungswährung in der Funktion Hauptbuch einrichten (LES) auf eine Nicht-Basiswährung gesetzt, werden die nur in der Basiswährung eingegebenen Vorgänge nicht zur Zahlung ausgewählt. Sie müssen die Marke Zahlungswährung auf Basiswährung setzen und den Zahlungslauf bzw. Zahlungseinzug zur Zahlung dieser Vorgänge, die nur in der Basiswährung vorliegen, ausführen.

Währungen mit Zahlungskonten verbinden

Um die Liquiditätssteuerung zu verbessern, können Sie für jedes Zahlungsprofil ein Zahlungskonto festlegen. So können Zahlungen in US-Dollar beispielsweise mit einem USD-Bankkonto verbunden werden.

Sie können auch einen Gesamtbetrag festlegen, der in einem Zahlungslauf nicht überschritten werden darf. Sie geben diesen Betrag entweder im Zahlungsprofil vor, oder Sie fügen zu Ihren Auswahlkriterien Zahlungslimit hinzu. Sie werden dann beim Zahlungslauf oder Zahlungseinzug zur Eingabe eines Zahlungslimits aufgefordert. Wird das Zahlungslimit überschritten, dann wird der Lauf abgebrochen, und keine Zahlungen werden getätigt.