Artikel-Master (ITM) - Bestand
-
Geben Sie diese Informationen an:
- Basisartikeleinheit oder Standardbestandseinheit
-
Die Maßeinheit, in der der Artikel verarbeitet wird, z. B. Kartons, Kästen, Flaschen, Tage, Wochen usw. Diese muss bereits in 'Maßeinheitsbezeichnungen (UOM)' definiert sein.
Hinweis: Dies wird auch als Basis-, Standard- oder Berichtseinheit bezeichnet. - Für Artikel vom Typ Waren ist dies die Einheit, in der die Bestände geführt werden. Alle Bestell-, Auftrags- und Lagerbewegungsvorgänge werden in diese Einheit umgerechnet, wenn eine Umrechnung erforderlich ist. Die Funktionen 'Bestand abfragen (INQ)' und Inventur verarbeiten Bestandsmengen unter Verwendung dieser Einheit. Bestandskosten (Ist-Kosten, Standardkosten und gewichtete Durchschnittskosten) werden in dieser Einheit gespeichert.
- Für andere Artikeltypen definiert dieses Feld die Standardeinheit die verwendet wird, ähnlich wie bei Artikeln vom Typ Waren. Beispiel: Für Dienstleistungen wird hier definiert, ob die Dienstleistungen in Wochen oder Tagen verarbeitet werden.
- Diese Einheit wird verwendet, wenn keine Bestelleinheit oder Verkaufseinheit definiert ist.
- Alle Einkaufs- und Verkaufspreise basieren auf dieser Einheit. Daher sollten alle für einen Artikel in einem Preisbuch oder Abrufvertrag definierten Preise unter Verwendung der Standardeinheit eingerichtet werden, außer anders angegeben.
- Andere Einheiten können bei der Bearbeitung von Vorgängen verwendet werden, solange eine Umrechnung zur Basiseinheit definiert wurde.
- Volumeneinheit
- Die Maßeinheit für Volumen des Artikels, z. B. Liter. Diese muss bereits in 'Maßeinheitsbezeichnungen (UOM)' definiert sein. Dies dient nur zu Informationszwecken.
- Volumen pro Standardeinheit
- Der Wert für das Volumen des Artikels in Verbindung mit der Volumeneinheit, z. B. 500. Kann in Formel-Designer für Formeln zur Verwendung in Bestellungen, Aufträgen oder Lagerbewegungen genutzt werden.
- Gewichtseinheit
- Die Maßeinheit für das Gewicht des Artikels, z. B. Kilogramm. Diese muss bereits in 'Maßeinheitsbezeichnungen (UOM)' definiert sein. Dies dient nur zu Informationszwecken.
- Gewicht pro Standardeinheit
- Das Gewicht des Artikels, ausgedrückt in der Gewichtseinheit, z. B. 5. Kann in Formel-Designer für Formeln zur Verwendung in Bestellungen, Aufträgen oder Lagerbewegungen genutzt werden.
- Standardlagerort-ID
- Der Lagerort, der standardmäßig für die Lagerung des Artikels verwendet wird. Dieser muss bereits in 'Lagerorte (ILC)' definiert sein.
- Standard Provisorischer Lagerort
- Dies wird verwendet, wenn Artikel zwischen der WES-Erfassungsstufe und der Einlagerungsstufe provisorisch gelagert werden sollen. Es wird also nur angewendet, wenn für diesen Bestelltyp eine Einlagerungsstufe eingerichtet wurde. Der Bestand wird in der WES-Erfassungs- oder Abgleichungsstufe aufgenommen, ein Zugang wird erstellt, und die Artikel werden in diesem provisorischen Lagerort abgelegt. Nach dem Abschluss der WES-Umlagerungsstufe, werden die Artikel zum endgültigen Lagerort umgelagert. Wenn eine Wareneingangsprüfung erfolgt, werden akzeptierte Artikel in diesem provisorischen Lagerort, und abgelehnte Artikel im Standardretourenlagerort in Empfang genommen. Nur akzeptierte Artikel werden nach Abschluss der Einlagerungsstufe zu ihrem Bestandslagerort umgelagert.
- Das System sucht den standardmäßigen provisorischen Lagerort in dieser Reihenfolge:
- Artikel-Master
- Bestelltypen oder Lagerbewegungstypen
- Lieferanten
- Standardversandlager
- Das Lager, das standardmäßig für den Artikel verwendet wird. Dieses muss bereits in 'Lager einrichten (WHS)' definiert sein.
- Standardkundenretourenlagerort
- Der empfangende Lagerort, der standardmäßig für die Lagerung von Rücksendungen dieses Artikels verwendet wird. Sie können Retourenlagerorte in verschiedenen Formularen definieren, und diese werden beim Erstellen eines Retourenscheins in einer Hierarchie verwendet. Das bedeutet, dass das System in einer bestimmten Reihenfolge nach den Lagerorten sucht. Werden auf dem ersten Formular keine gefunden, wird das nächste Formular durchsucht, usw. Sie können den angezeigten Lagerort ändern oder einen Lagerort manuell eingeben, falls keiner angezeigt ist. Die Rücksendungslager können in den folgenden Formularen definiert werden, und werden in dieser Reihenfolge durchsucht: Artikel-Master, Kunde und Auftragstyp. Das Feld Standardretourenlagerort kann auf jedem dieser Formulare leer gelassen werden. Der ausgewählte Lagerort kann auch ein Quarantänelagerort sein.
- Standard-Lieferantenretourenlagerort
- Der Lagerort, der standardmäßig für Einkaufsretouren und WES-Rücksendungen dieses Artikels verwendet wird. Retourenlagerorte können in verschiedenen Formularen definiert werden und werden beim Erstellen eines EK-Retourenscheins oder wenn eine WES-Menge abgelehnt wird in hierarchischer Reihenfolge verwendet.
- Bei EK-Retourenscheinen sucht das System nach einem Standard-Retourenlager, das automatisch in die Zeile eingesetzt wird.
Der Suchvorgang läuft in der folgenden Reihenfolge ab und er wird angehalten, sobald ein Lagerort gefunden wurde.
- Vom Benutzer in der Zeile eingegebener Lagerort
- Artikel-Master - Standard-Lieferantenretourenlagerort, d. h. dieses Feld
- Bestelltyp
- Lieferant
- Artikel-Master - Standardlagerort-ID.
- Bei WES-Ablehnungen sucht das System nach einem Standard-Retourenlager, das automatisch in die Zeile eingesetzt wird. Der
Suchvorgang läuft in der folgenden Reihenfolge ab und er wird angehalten, sobald ein Lagerort gefunden wurde.
- Bei der Prüfung vom Benutzer eingegebener Lagerort
- Artikel-Master - d. h. dieses Feld
- Der in Bestelltypen oder Lagerbewegungstypen angegebene Retourenlagerort
- Lieferant - nur für WES, die mit Bestellungen oder Rechnungen verknüpft sind
- Höchstbestandsmenge
-
Dieses Feld dient hauptsächlich zu Informationszwecken. Es wird in der Funktion 'Lagerbewegungen erfassen' geprüft, wenn eine Auftragszeile bei Erstellung eines Zugangs in der Auftragsbestätigungsstufe bestätigt wird. Wenn der Zugang dazu führt, dass die gesamte physische Menge des Artikels diese Höchstbestandsmenge überschreitet, wird in dieser Stufe eine Warnmeldung angezeigt.
Dieses Feld kann auch in den Buchungserfassungsfunktionen des Warenwirtschaftsmoduls (Lagerbewegungserfassung, Bestellungserfassung usw.) angezeigt werden. Es kann in Berichten und anderen Extras verwendet werden, die auf Artikelstamm-Datensätze zugreifen.
- Mindestbestandsmenge
- Dies dient nur zu Informationszwecken. Es kann in den Vorgangserfassungsfunktionen des Warenwirtschaftsmoduls angezeigt werden. Es kann in Berichten und anderen Extras verwendet werden, die auf Artikelstamm-Datensätze zugreifen.
- Inkrementmenge
- Die Schritte für AU/BS/BW-Mengen des Artikels. Wenn Sie in diesem Feld z. B. 5 eingeben, können AU/BS/BW-Mengen 5, 10, 15 usw. bis zu der maximalen Menge sein.
- Sicherheitsbestandsmenge
- Dieser Wert kann zur Berechnung von Neubestellungsmengen verwendet werden. Wenn der Bestand niedrig ist, kann die Bestellmenge aus der Menge errechnet werden, die erforderlich ist, um den hier angegebenen Wert zu erreichen (aufgerundet zum nächsthöheren Auftragsmengenschritt).
- Speichern Sie Ihre Änderungen.