Benutzer hinzufügen

Hinweis: Folgendes trifft bei Windows 7 Installationen zu: Werden trotz der entsprechenden Verwaltungsrechte nur Ihre eigenen Informationen angezeigt, verwenden Sie die Option Als Administrator ausführen, um die Administratorenversion der Sicherheitskonsole aufzurufen.

Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt 'Administrative Access Recovery' des SunSystems Installation Guide.

  1. Um die Seite 'Benutzerverwaltung' aufzurufen, wählen Sie Sicherheit - Benutzer (SEU).
    • Wenn Sie sich als normaler Benutzer ohne Verwaltungsrechte anmelden, zeigt die Seite Ihre eigenen Informationen an und Sie können keine Benutzer hinzufügen, Informationen bearbeiten oder Details anderer Benutzer anzeigen.
    • Melden Sie sich als ein Benutzer an, der ein Mitglied der SunSystems-Verwaltungsgruppe ist, dann können Sie Informationen von bereits vorhandenen Benutzern anzeigen und bearbeiten sowie Details neuer Benutzer hinzufügen.
  2. Zum Erstellen eines neuen Benutzers klicken Sie auf die Schaltfläche Benutzer erstellen in der Benutzerdetails-Symbolleiste.
  3. Wählen Sie die Registerkarte Allgemeines und geben Sie die allgemeinen Benutzerinformationen an:
    Benutzername
    Der Name des Benutzers. Da dies auch der Name ist, der für die Anmeldung verwendet wird, kann es sinnvoll sein, hier eine Kurzform zu verwenden (z. B. Alex Reinke anstatt 'Alexandra Reinke-Wegemeier').
    Vollständiger Name
    Sie können dieses Feld verwenden, um den vollständigen Namen des Benutzers festzuhalten, falls dieser nicht als Anmeldename geeignet ist (z. B. Dr. Alexandra Reinke-Wegemeier).
    Beschreibung
    In diesem Feld können Sie zusätzliche Informationen zum Benutzer eingeben, wie z. B. Position oder Abteilung.
    Anrede
    Dieses Feld kann zum Speichern der Abteilung oder der Position des Benutzers innerhalb Ihrer Organisation verwendet werden.
    Bevorzugte Sprache
    Wählen Sie die bevorzugte Sprache für den Benutzer aus der Dropdown-Liste aus. Damit steuern Sie die Sicherheitskonsolenoberfläche.
    Hinweis: Wenn Sie Arabisch als bevorzugte Sprache für einen Benutzer auswählen, haben Sie auch die Möglichkeit, für diesen Benutzer den Hijri-Kalender in SunSystems zu verwenden. Die Berechnung des Hijri-Datums basiert auf der Umm-al-Qura-Version des Kalenders.
    Email-Adresse
    Geben Sie wahlweise die Email-Adresse des Benutzers ein.
    Sperrstatus
    Sobald ein Benutzereintrag erstellt wurde, können Administratoren auf dieses Feld zugreifen und sehen, ob der Benutzer entsperrt oder gesperrt ist. Sind Benutzer nicht gesperrt, können sie das System frei verwenden. Wenn sie jedoch gesperrt sind, z. B. wegen einer Passwortverletzung, können sie sich nicht im System anmelden. Klicken Sie auf die Suchschaltfläche neben diesem Feld, um den Dialog 'Sperrstatusinformationen' anzuzeigen, auf dem weitere Informationen zu finden sind. Mit Hilfe dieses Dialogs kann der Administrator den Status eines Benutzers von Sperrung aufgehoben in Gesperrt ändern und umgekehrt.
    Datum letzter Anmeldung
    Dieses Feld steht nur Administratoren zur Verfügung. Es zeigt das Datum an, an dem ein Benutzer sich zuletzt in SunSystems angemeldet hat. Wenn noch keine Anmeldung stattgefunden hat, zeigt das Feld das Erstellungsdatum des Benutzers an.
    Foto
    Sie können ein Foto hochladen, das mit dem Benutzer verknüpft wird. Verwenden Sie die Suchschaltfläche, um zur gewünschten Bilddatei zu navigieren.
  4. Klicken Sie auf Speichern, um Ihre Änderungen zu speichern.
  5. Wählen Sie die Registerkarte Gruppen und Benutzer und geben Sie diese Informationen an:
    Zugeordnete Benutzergruppen
    Klicken Sie auf die Suchschaltfläche, um die Benutzergruppen anzuzeigen. Wählen Sie die Gruppen, denen der Benutzer angehören soll.
    Nähere Informationen dazu finden Sie unter Informationen zu Gruppen und Gruppen hinzufügen, bearbeiten und kopieren.
    Benutzercode
    Geben Sie hier einen Code für diesen SunSystems-Benutzer an. Er muss drei Zeichen lang sein und darf keine Umlaute enthalten. Er stellt den in der Sicherheitskonsole erstellten Benutzer dar und wird mit dem Benutzernamen verknüpft.
    Hinweis: Dies ist nicht der Code zum Anmelden in SunSystems. Beim Anmelden wird der Benutzername verwendet.
    Status
    Der Status.
    Suchcode
    Der Suchcode.
    Kurzüberschrift
    Die Kurzüberschrift.
    Standardmandant
    Wählen Sie einen standardmäßig verwendeten Mandanten. Die bewirkt, dass der Benutzer automatisch Zugriff auf die Mandantenformlare hat. Benutzer können jedoch über Mandant wechseln (CBU) auch andere Mandanten aufrufen.
    Standard-Hauptbuch

    Wählen Sie das Standard-Hauptbuch für diesen Benutzer. Dadurch werden Eingabeaufforderungen für Budgetcodes bei Funktionen vermieden, für die kein spezifischer Budgetcode definiert ist.

    Sprache
    Die Sprache, die dieser Benutzer verwendet.
    Betriebssystemdatum einrichten
    Wählen Sie eine Einstellung für das Anmeldedatum. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
    • Bei Anmeldung bestätigen

      Das Datum wird vorgegeben und kann geändert werden, aber Sie müssen es bestätigen.

    • Automatisch

      Das Datum wird vorgegeben und kann geändert werden, aber Sie müssen es bestätigen.

    • Erfassung forcieren

      Das Datum muss vom Benutzer eingegeben werden.

    Datumsbasis
    Wählen Sie eine Quelle für die Datumseinstellung. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
    • Datum vom Server abrufen
    • Client-Datum verwenden.
    Provisorischer Arbeitsordner
    Dies ist ein Ordner, in dem temporäre Dateien gespeichert werden. Wenn Sie das Feld leer lassen, werden temporäre Dateien im SunSystems-Programmverzeichnis gespeichert.
    Hinweis: Regionalvariablen können im Format $AAA\ eingegeben werden, wobei AAA den Regionalvariablennamen darstellt; gemeinsame Ordner auf Remote-Computern können im Format \\BBB\CCC eingegeben werden, wobei BBB der Name des Remote-Computers und CCC der Name des gemeinsamen Ordners ist.
  6. Geben Sie eine Authentifizierungsmethode an, um dem Benutzer den Zugriff auf das System zu ermöglichen. Sie müssen mindestens eine der folgenden Methoden auswählen: Standard-Authentifizierung, Windows-Authentifizierung und Verzeichnisdienst-Authentifizierung. Klicken Sie auf die Registerkarte Authentifizierung:
    1. Für Standard-Authentifizierung geben Sie diese Informationen an:
      Standard-Authentifizierung aktivieren
      Wählen Sie diese Option, um die Standard-Authentifizierung zu aktivieren.
      Passwort
      Geben Sie ein Passwort an, dass den Security-Passwort-Einstellungen entspricht.
      Benutzer muss beim nächsten Anmelden das Passwort wechseln
      Wählen Sie diese Option, um den Benutzer beim nächsten Anmelden in SunSystems zum Ändern des Passworts zu zwingen.
    2. Für Windows-Authentifizierung geben Sie diese Informationen an:
      Einmaliges Anmelden aktivieren
      Wählen Sie diese Option, um einmaliges Anmelden zu aktivieren.
      Windows-Konto
      Klicken Sie auf die Suchschaltfläche, um das zur Authentifizierung zu verwendende Windows-Konto als Domänenname\Benutzername festzulegen.
      UPN
      Geben Sie den Benutzer-Auftraggebernamen zur Authentifizierung als Benutzername@Domänenname.com an.
    3. Für Verzeichnisdienst-Authentifizierung geben Sie diese Informationen an:
      Hinweis: Diese Felder sind erst nach dem Einrichten eines Verzeichnisdiensts aktiviert.
      Verzeichnisdienst-Authentifizierung aktivieren
      Wählen Sie diese Option, um Verzeichnisdienst-Authentifizierung zu aktivieren.
      Verzeichnisdienstkonto
      Geben Sie das Verzeichnisdienst an. Andernfalls klicken Sie auf die Suchschaltfläche, um den Dialog 'Verzeichnisdienstkonto verknüpfen' zu öffnen. Geben Sie Server, Konto und den Suchbegriff ein und klicken Sie auf Suchen, um den Benutzernamen zu finden. Wählen Sie einen Namen und klicken Sie auf OK.
    4. Für SunSystems-Genehmigung geben Sie diese Informationen an:
      Benutzer für Genehmigung aktivieren
      Wählen Sie diese Option, um dem Benutzer das Genehmigen von Finanzvorgängen zu ermöglichen.
      Genehmigungspasswort
      Das Passwort, dass der Benutzer eingeben muss, um einen Vorgangssatz zu genehmigen.
      Ungültige Genehmigungen
      Wählen Sie diese Option, um für diesen Benutzer ungültige Eingabeversuche des Genehmigungspassworts zu zählen.
      Hinweis: Wenn ein Benutzer sein Genehmigungspasswort durch dreimalige Eingabe eines falschen Passworts sperrt, kann der Administrator dies zurücksetzen, indem er den Wert in diesem Feld auf 0 setzt.
  7. Speichern Sie Ihre Änderungen.