Wie wird das Prinzip 'Zahlung wenn bezahlt' eingesetzt
Die Prinzipien von Zahlung wenn bezahlt eines Makler-Hauptbuchs besagen, dass Zahlungen an einen Versicherer oder einen Kunden erst freigegeben werden dürfen, nachdem die entsprechenden Mittel von der anderen Partei eingegangen sind. Dies ist erforderlich, weil die Organisation als Mittler zwischen den beiden Parteien agiert. Sie erhält Mittel von einer Partei und zahlt diese dann an die andere Partei aus. In einem einfachen Beispiel und ohne Berücksichtigung von Provision erhält sie eine Prämie von einem Kunden und zahlt diese dann (und erst dann) an einen oder mehrere Versicherungsgeber der Police aus.
Um dies zu erzielen, muss das 'Habenelement' des Geschäftsvorgangs so lange von der Zahlung zurückgehalten werden, bis das dazugehörige 'Sollelement' empfangen wurde. Zu diesem Zeitpunkt muss das Habenelement dann zur Zahlung freigegeben werden.
Der Status jedes Vorgangs wird auf jeder Verarbeitungsstufe durch die Kombination von Zuweisungsmarke und Zuweisungscode der einzelnen Vorgänge identifiziert und kontrolliert. Diese Codes werden von unterschiedlichen Systemfunktionen wie z. B. Buchungen importieren oder Kontozuweisungen automatisch gesetzt. Vom Benutzer definierte Zuweisungscodes fungieren als Erweiterung der Zuweisungsmarken und kennzeichnen die spezifische Stufe eines 'Zahlung wenn bezahlt'-Vorgangs.
Die typischen Verarbeitungsstufen von 'Zahlung wenn bezahlt'
Diese Verarbeitungsstufen verwenden eine Prämie als Beispiel. Die gleichen Verarbeitungsstufen gelten umgekehrt für eine Forderung.
Schritt 1: Die Prämie buchen
Die Vorgänge für die neue Prämie werden mit 'Buchungen importieren (LIM)' an Financials gebucht.
Spezifische Verarbeitung 'Zahlung wenn bezahlt': Die Zuweisungsmarke für alle Habenvorgänge wird automatisch auf 'Zurückhalten' eingerichtet. Der Zuweisungscode für die Zuweisungsaktion 'Importieren' wird für alle Vorgänge gesetzt. Dann wird der Zuweisungscode für die Zuweisungsaktion 'Einzuziehende Beträge freigeben' für die Sollvorgänge gesetzt.
Vorgangsnummer | Konto | Betrag | Interne Vorgangsverknüpfung (Verknüpfungsnr. 2) | Zuweisungsmarke | Zuweisungsaktion |
ABC | Kunde | 100 S | 1 | Nicht zugewiesen | Einzuziehende Beträge freigeben |
ABC | Versicherer | 90 H | 1 | Zurückgehalten | Importieren |
ABC | Provision | 10 H | 1 | Zurückgehalten | Importieren |
Die Funktion Buchungen importieren verwendet für die Vorgänge den Agentur/Makler-Kontotyp, um zu ermitteln, ob die Habenvorgänge zurückgehalten werden sollen. Es setzt die Zuweisungsmarken der Habenvorgänge nicht auf 'Zurückhalten', wenn das im verbundenen Sollvorgang betroffene Konto einen Agentur/Makler-Kontotyp von 'Nominal' hat.
Schritt 2: Die Zahlung geht ein
Der Kunde zahlt die Prämie, und dies wird als Zahlungseingang erfasst und an das Kundenkonto gebucht.
Vorgangsnummer | Konto | Betrag | Interne Vorgangsverknüpfung (Verknüpfungsnr. 2) | Zuweisungsmarke | Zuweisungsaktion |
CSH1 | Bank | 100 S | Nicht zugewiesen | ||
CSH1 | Kunde | 100 H | Nicht zugewiesen |
Schritt 3: Der Zahlungseingang wird mit dem Prämienvorgang abgeglichen
A) Der Zahlungseingang wird über die Kontozuweisung wie normal mit der ausstehenden Prämie im Kundenkonto abgeglichen.
Spezifische Verarbeitung 'Zahlung wenn bezahlt': Der Zuweisungscode für die Zuweisungsaktion 'Zuweisen' wird gesetzt.
Vorgangsnummer | Konto | Betrag | Interne Vorgangsverknüpfung (Verknüpfungsnr. 2) | Zuweisungsmarke | Zuweisungsaktion |
ABC | Kunde | 100 S | 1 | Abgeglichen | Zuweisung |
CSH1 | Kunde | 100 H | Abgeglichen | Zuweisung |
B) Die entsprechenden Habenvorgänge werden zur Zahlung freigegeben. Die verknüpften Vorgänge werden durch die eindeutige Kombination von Vorgangsnummer und interner Vorgangsverknüpfungsnummer identifiziert.
Spezifische Verarbeitung 'Zahlung wenn bezahlt': Die Zuweisungsmarke 'Zurückhalten' wird vom verknüpften Habenvorgang entfernt, um diesen zur Zahlung freizugeben. Der Zuweisungscode für die Zuweisungsaktion 'Zahlbare Beträge freigeben' wird gesetzt.
Vorgangsnummer | Konto | Betrag | Interne Vorgangsverknüpfung (Verknüpfungsnr. 2) | Zuweisungsmarke | Zuweisungsaktion |
ABC | Versicherer | 90 H | 1 | Nicht zugewiesen | Zahlbare Beträge freigeben |
Schritt 4: Die Zahlung wird generiert
Der Versicherervorgang für die Prämie wird zur Zahlung ausgewählt und an den Zahlungslauf weitergegeben. Der Zahlungsvorgang wird generiert und automatisch mit dem zu zahlenden Prämienvorgang abgeglichen.
Spezifische Verarbeitung 'Zahlung wenn bezahlt': Der Zuweisungscode für die Zuweisungsaktion Zahlung wird gesetzt.
Vorgangsnummer | Konto | Betrag | Interne Vorgangsverknüpfung (Verknüpfungsnr. 2) | Zuweisungsmarke | Zuweisungsaktion |
PAY1 | Versicherer | 90 S | 1 | Bezahlt | Zahlung |
PAY1 | Bank | 90 H | Bezahlt | Zahlung |