Verknüpfte Vorgänge teilen
Eine der Anforderungen an ein Makler-Hauptbuch in einer 'Zahlung wenn bezahlt'-Umgebung ist, dass Vorgänge erst dann zur Zahlungen freigegeben werden, wenn die entsprechenden Mittel von den anderen Beteiligten eingegangen sind. Dies bedeutet z. B., dass ein Versicherer erst für eine neue Police bezahlt wird, nachdem die entsprechende Prämie vom Kunden gezahlt wurde.
Um dies zu erzielen, verwendet Financials eine interne Vorgangsverknüpfung, mit der alle Hauptbuchvorgänge identifiziert werden, die einen bestimmten Geschäftsvorgang (d. h. eine Prämie oder Forderung) ausmachen. Dieser Bezug wird in jedem Hauptbuchvorgang der Gruppe im Feld Verknüpfungsnummer 2 geführt.
Das Prinzip 'Zahlung wenn bezahlt' muss auch dann angewendet werden, wenn ein Vorgang innerhalb eines verknüpften Vorgangssatzes geteilt wird. Wenn einer der verknüpften Vorgänge geteilt wird, werden alle verbleibenden Vorgänge im Satz automatisch in den gleichen Proportionen geteilt. Wenn ein Kunde z. B. nur die Hälfte einer ausstehenden Prämie zahlt, wird die Prämienbuchung entsprechend manuell geteilt. Beim Buchen dieser Teilung teilt das System dann die entsprechenden Versicherer- und Provisionsvorgänge automatisch im gleichen Verhältnis (50 %).
In einigen Fällen werden nicht alle verknüpften Vorgänge geteilt, oder die verknüpften Vorgänge werden vor der Teilung zusammen gruppiert.
Siehe 'Verknüpfte Vorgänge teilen - Ausnahmen' weiter unten.
Wenn einer der Teilvorgänge daraufhin weiter geteilt wird, teilt das System die damit verknüpften Vorgänge auf die gleiche Weise auf. Um dies zu erzielen, wird jedem Satz von Teilvorgängen eine Teilungs-Verknüpfungsnummer zugewiesen, über die sie, falls erforderlich, zur Weiterverarbeitung gruppiert werden können.
Dies lässt sich am Besten anhand eines Beispiels erklären. Es werden dabei unterschiedliche Farben verwendet, um verwandte Vorgänge und Verknüpfungen zu identifizieren.
Schritt 1: Eine neue Prämie wird verkauft, was zu der folgenden neuen Journalbuchung führt. Alle Vorgänge im Journal haben die gleiche Vorgangsnummer und interne Vorgangsverknüpfungsnummer.
Vorgangsnummer | Konto | Betrag | Interne Vorgangsref. (Verknüpfungsnr. 2) | Teilungs-Verknüpfungsnummer |
---|---|---|---|---|
ABC | Kunde | 100 S | 1 | |
ABC | Versicherer | 90 H | 1 | |
ABC | Provision | 10 H | 1 |
Schritt 2: Der Kunde zahlt nur € 50 der ausstehenden Prämie, und dies wird über Buchungen erfassen an das Kundenkonto gebucht. Der Kassenbuchung wird die gleiche interne Vorgangsverknüpfungsnummer zugewiesen.
Vorgangsnummer | Konto | Betrag | Interne Vorgangsref. (Verknüpfungsnr. 2) | Teilungs-Verknüpfungsnummer |
---|---|---|---|---|
ABC | Kunde | 50 H | 1 |
Schritt 3: Die ursprüngliche Prämienbuchung des Kunden wird in Kontozuweisungen geteilt, um die teilweise Zahlung widerzuspiegeln. Dies führt zum folgenden neuen Satz von Vorgängen im Kundenkonto. Jedem Teilvorgang wird eine Teilungs-Verknüpfungsnummer zugewiesen.
Vorgangsnummer | Konto | Betrag | Interne Vorgangsref. (Verknüpfungsnr. 2) | Teilungs-Verknüpfungsnummer |
---|---|---|---|---|
ABC | Kunde | 50 S | 1 | 1 |
ABC | Kunde | 50 S | 1 | 2 |
Schritt 4: Das System teilt automatisch die anderen Buchungen mit der gleichen Vorgangsnummer/internen Vorgangsverknüpfungsnummer. Jedem Teilvorgang wird die passende Teilungs-Verknüpfungsnummer zugewiesen, um jeden einzelnen Satz von Teilvorgängen gruppieren zu können.
Vorgangsnummer | Konto | Betrag | Interne Vorgangsref. (Verknüpfungsnr. 2) | Teilungs-Verknüpfungsnummer |
---|---|---|---|---|
ABC | Versicherer | 45 H | 1 | 1 |
ABC | Versicherer | 45 H | 1 | 2 |
ABC | Provision | 5 H | 1 | 1 |
ABC | Provision | 5 H | 1 | 2 |
Schritt 5: Der Kunden-Zahlungseingang wird mit der ausstehenden Prämie abgeglichen.
Vorgangsnummer | Konto | Betrag | Interne Vorgangsref. (Verknüpfungsnr. 2) | Teilungs-Verknüpfungsnummer | Zuweisungsmarke |
---|---|---|---|---|---|
ABC | Kunde | 50 S | 1 | 1 | Zugewiesen |
ABC | Kunde | 50 S | 1 | 2 | Nicht zugewiesen |
ABC | Kunde | 50 H | 1 | Zugewiesen |
Verknüpfte Vorgänge teilen - Ausnahmen
Im Allgemeinen teilt das System bei der Vorgangsteilung automatisch alle Vorgänge, die dieselbe interne Vorgangsverknüpfung im selben Verhältnis enthalten. Es gibt jedoch einige Ausnahmen zu dieser Regel:
- Alle verknüpften Vorgänge, die vollständig abgeglichen und als Vorgänge mit festgelegtem Kurs markiert sind, werden nicht geteilt.
- Alle Neubewertungsbuchungen, die dieselbe interne Vorgangsverknüpfungsnummer enthalten, werden nach Zuweisungsmarke kumuliert, und es wird nur die Summe für die jeweilige Zuweisungsmarke geteilt. Die Zuweisungsmarken der Neubewertungsbuchungen werden den neubewerteten Vorgängen entnommen.
Der Kontotyp 'Agentur / Makler' aus dem ursprünglich geteilten Vorgang, und aus jedem der damit verknüpften Vorgänge, bestimmt ebenfalls ob die verknüpften Vorgänge geteilt werden.
Agentur/Makler-Kontotyp bei geteilten Vorgängen | Vorgangsteilung |
---|---|
Kunde | Alle verknüpften Vorgänge werden geteilt, unabhängig vom Kontotyp 'Agentur / Makler'. |
Spediteur | Alle verknüpften Vorgänge werden geteilt, unabhängig vom Kontotyp 'Agentur / Makler'. |
Andere | Sind sowohl für die Kundenkontotypen als auch für die Versichererkontotypen verknüpfte Vorgänge vorhanden, werden keine dieser
verknüpften Vorgänge geteilt.
Sind für den Kunden verknüpfte Vorgänge vorhanden, jedoch nicht für den Versicherer, werden alle verknüpften Kundenvorgänge geteilt. Sind für den Versicherer verknüpfte Vorgänge vorhanden, jedoch nicht für den Kunden, werden alle verknüpften Versichertenvorgänge geteilt. Sind weder für den Kunden, noch für den Versicherer verknüpfte Vorgänge vorhanden, werden diese verknüpften Vorgänge (für andere bzw. Sachkontotypen) geteilt. |
Nominal | Keine verknüpften Vorgänge werden geteilt. |