Kombinierte Analysecodebudgetprüfung
Für die Definition einer Budgetprüfung stehen maximal fünf Analysekategorien zur Auswahl. Sie können also ein Budget auf einer sehr detaillierten Ebene vorgeben, indem Sie es für eine große Anzahl Analysecodekombinationen für ein bestimmtes Konto eingeben.
Sie können beispielsweise ein Budget für Marketingaufwand aufgeschlüsselt nach Kostenstelle, Abteilung und Produkt vorgeben.
Bei Eingabe eines Buchungsvorgangs auf dem Konto werden die für den Vorgang eingegebenen Analysecodes mit den Budgetprüfungskonto-/Analysecodekombinationen verglichen. Der Budgetprüfungsprozess sucht nach einer Budgetprüfungsdefinition mit der gleichen Konto-/Analysecodekombination. Wird keine entsprechende Kombination gefunden, wird ein Budget von Null vorausgesetzt und alle Vorgänge werden als Ausgabenüberschreitung behandelt.
Bei Vorgabe der Option Kombinierte Budgetprüfung für die Analysecodes in der Funktion Analysecodes (ANC) sucht der Budgetprüfungsprozess nach einem Budget, auf dem nur einige der Analysecodes für den Vorgang angegeben sind.
In diesem Fall ist die Reihenfolge der Analysecodes in der Budgetprüfungsdefinition von Bedeutung, da diese die Suchfolge bestimmt.
Die Suchfolge der Budgetprüfungsanalysecodes
Wenn für die Analysecodes kombinierte Budgets zulässig sind, dann wendet die Budgetprüfung folgende Logik für die Suche nach der passendsten Budgetprüfungsdefinition an.
Die Suchfolge der Budgetprüfung ist wie folgt:
- Es wird nach einer Budgetprüfung gesucht, die für alle Bezugsanalyse-Kategoriencodes für das Budgetkonto vorgegeben wurde.
- Es wird nach einer Budgetprüfung gesucht, bei der der niedrigstwertigste fünfte Analysekategoriecode fehlt.
- Es wird nach einer Budgetprüfung gesucht, bei der der vierte Analysekategoriecode fehlt und der fünfte Code vorhanden ist.
- Und so weiter gemäß nachstehender tabellarischer Darstellung, bis ...
- Nach einer Budgetprüfung gesucht wird, bei der alle Analysekategorien fehlen, also das Budget auf Kontoebene.
Suchschritt | Analysecode 1 | Analysecode 2 | Analysecode 3 | Analysecode 4 | Analysecode 5 |
1 | X | X | X | X | X |
2 | X | X | X | X | |
3 | X | X | X | X | |
4 | X | X | X | ||
5 | X | X | X | X | |
6 | X | X | X | ||
7 | X | X | X | ||
8 | X | X | |||
9 | X | X | X | X | |
10 | X | X | X | ||
11 | X | X | X | ||
12 | X | X | |||
13 | X | X | X | ||
14 | X | X | |||
15 | X | X | |||
16 | X | ||||
17 | X | X | X | X | |
18 | X | X | X | ||
19 | X | X | X | ||
20 | X | X | |||
21 | X | X | X | ||
22 | X | X | |||
23 | X | X | |||
24 | X | ||||
25 | X | X | X | ||
26 | X | X | |||
27 | X | X | |||
28 | X | ||||
29 | X | X | |||
30 | X | ||||
31 | X | ||||
32 |