Welche Journalerfassungsmethoden stehen zur Verfügung

Journale werden zur Aufzeichnung von Hauptbuch- und Anlagenvorgängen verwendet. Sie werden auf folgende Weise in das System eingegeben:

  • durch manuelle Online-Eingabe
  • durch Import aus einem externen System
  • automatisch von einer anderen SunSystems-Funktion generiert

Journale manuell eingeben

Ein Journal kann manuell in SunSystems eingegeben werden. Das Hauptformular zur Vorgangserfassung ist Buchungen erfassen (LEN). Seine leistungsstarken und intelligenten Funktionen ermöglichen eine schnelle und problemlose Journalerfassung. Die Art des einzugebenden Journals wird durch einen benutzerdefinierbaren Journaltyp bestimmt.

Der Journaltyp passt die Gestaltung und Prüfregeln des Buchungserfassungsformulars den Anforderungen dieses Journals an. Für unterschiedliche Anforderungen können Sie mehrere Journaltypen erstellen.

Sie können beispielsweise einen Journaltyp für Zahlungseingänge in der Landeswährung und einen anderen für Zahlungseingänge in anderen Währungen, in denen zusätzliche Währungsdetails erforderlich sind, verwenden.

Journalstandardwerte dienen zur Vorgabe einiger bzw. aller Journalvorgangsdetails für ein manuell eingegebenes Journal. Dies trägt zur Beschleunigung des Journalerfassungsprozesses bei und stellt sicher, dass korrekte Informationen für jeden Journalvorgang eingegeben werden.

Journale importieren

Journale können außerhalb von SunSystems erstellt werden (z. B. in einem anderen Programm), und dann anschließend in SunSystems-Financials importiert werden. Die Funktion Buchungen importieren (LIM) dient zum Laden, Prüfen und Buchen dieser Journale. Die Vorgänge können unterschiedlichen Ursprungs sein. Sie wurden eventuell von einem anderen SunSystems-Financials-Mandanten, vom SunSystems-Warenwirtschaftsmodul, von einem anderen Programm oder einer betriebsinternen Anwendung generiert.

Alle Vorgänge werden einer Prüfung unterzogen. Ungeprüfte Vorgänge werden zurückgewiesen und nicht importiert.

Automatisch generierte Journale

Es gibt mehrere SunSystems-Financials-Funktionen, die Journale automatisch generieren und buchen. Diese sind:

  • Kosten- und Leistungsrechnungslauf (CAL) - ein Bestandteil der Kosten- und Leistungsrechnung, die zur Neuzuweisung von Aufwand und Einnahmen Buchungen gemäß Regelvorgaben generiert. Diese Journale werden von der Funktion Buchungen importieren gebucht.
  • Zahlungslauf (PYR) - errechnet und begleicht die fälligen Salden für ausgewählte Konten. Diese Funktion generiert Buchungen auf die Kreditoren-/Verbindlichkeitskonten und auf das Bankkonto. Außerdem werden Vorgänge zur Buchung fälliger Skonti generiert.
  • Zahlungseinzug (PYC) - funktioniert ähnlich wie Zahlungslauf. Diese Funktion begleicht die fälligen Salden auf ausgewählten Debitoren-/Forderungskonten. Sie generiert Buchungen auf die Debitoren-/Forderungskonten und auf das Bankkonto.
  • Zahlungsstorno (PYV) - kehrt die Zahlungsjournale für ausgewählte stornierte Zahlungen um.
  • HB-Neubewertung (LER) - generiert Vorgänge für nicht realisierte Gewinne und Verluste. Mit dieser Funktion erstellen Sie entweder einen Bericht über die generierten Differenzen, oder Sie buchen diese auf Ihren Kursgewinn- bzw. -verlustkonten.
  • Kontozuweisungen (ACA) und Online-Zuweisung in Buchungen erfassen - beide Funktionen dienen zum manuellen Abgleich ausgewählter Soll- und Habenvorgänge. Anfallende Skonti und Währungsgewinne/-verluste werden auf den festgelegten Konten gebucht.
  • Automatische Abgleichung (TRM) und Abstimmungsmanager (RCM) - gleichen ausgewählte Soll- und Habenvorgänge aus. Anfallende Skonti und Währungsgewinne/-verluste werden auf den festgelegten Konten gebucht.
  • Anlagenveräußerung (FAD) - veräußert Anlagen und bucht Veräußerungsjournale.
  • AfA-Berechnung (FDC) - berechnet und bucht Abschreibungsjournale für ausgewählte Anlagen.