Neubewertung in Währungsmodellen verwenden
Die HB-Neubewertung generiert Neubewertungsbuchungen für die Aktualisierung verschiedener Vorgangswerte. Diese sind von der gewählten Ausgangs- und Zielwährung und der Bezugswährung abhängig.
Je nachdem welche Währung als Bezugswährung benutzt wird, müssen Sie folglich die Neubewertung zur Berechnung aller erforderlichen Neubewertungswerte evtl. mehr als einmal ausführen.
Die folgenden Abschnitte geben einen Überblick darüber, welche Neubewertungsläufe Sie ggf. für das jeweilige Währungsmodell ausführen müssen:
Neubewertung anhand des Währungsmodells mit Risikoverteilung (Bezugswährung = Basiswährung)
Im Währungsmodell mit Risikoverteilung wurde die Basiswährung als Bezugswährung vorgegeben. Das Kursrisiko wird zwischen dem inländischen Unternehmen und der Muttergesellschaft geteilt.
Zur Unterstützung dieses Modells sind zwei Ausführungen der Neubewertung erforderlich:
- Neubewertung der Basiswährungswerte durch Neubewertung der Vorgangswährung gegenüber der Basiswährung.
- Neubewertung der Basiswährung gegenüber der zweiten Basis-/Berichtswährung.
Neubewertung anhand des GAAP-Modells (Bezugswährung = Vorgangswährung)
Im typischen GAAP-Währungsmodell ist die Vorgangswährung die Bezugswährung. Das Kursrisiko wird von der Muttergesellschaft getragen. In diesem Fall müssen typischerweise zwei Neubewertungen ausgeführt werden:
- Neubewertung der Vorgangswährung gegenüber der Basiswährung, um die Basiswährungswerte zu aktualisieren und den Gewinn bzw. Verlust in der Basiswährung zu berechnen.
- Neubewertung der Vorgangswährung gegenüber der zweiten Basis-/Berichtswährung, um die Werte der zweiten Basiswährung zu aktualisieren und den Gewinn bzw. Verlust in dieser Währung zu berechnen.