Wie werden die Neubewertungsdifferenzen gebucht?

'HB-Neubewertung (LER)' bewertet eine Währung gegenüber einer anderen für eine Gruppe von Vorgängen neu. Für die neubewertete Währung errechnet die Neubewertung außerdem für jeden Vorgang die Differenz zwischen dem ursprünglichen und dem neubewerteten Betrag. Die Neubewertungsdifferenz wird wahlweise mit der Funktion 'HB-Neubewertung (LER)' an das Hauptbuch verbucht.

Die Neubewertungsdifferenz ist entweder ein nicht realisierter Kursgewinn bzw. -verlust oder eine Ausgleichsberichtigung. Wenn Sie eine Vorgangswährung (2. Wert oder 4. Wert) gegenüber einer anderen Währung neu bewerten, stellt die Differenz einen nicht realisierten Kursgewinn bzw. -verlust dar.

Wenn die Neubewertung jedoch zwischen Basis- und zweiter Basis-/Berichtswährung stattfindet, dann ist die Differenz eine Ausgleichsberichtigung, die auf einen Rundungsfehler zurückzuführen ist.

Welche Buchungen werden generiert?

Die Neubewertungsdifferenzen werden entweder als detaillierte oder konsolidierte Neubewertungen verbucht.

Auf der einen Seite verbucht 'HB-Neubewertung (LER)' Neubewertungsvorgänge nach Konto für jeden Analysecode, jede Währung und jede Anlagenkombination in jeder Periode. Auf der anderen Seite verbucht sie eine einzige Neubewertungsbuchung für jede Währung für jedes Hauptbuch pro Jahr.

Für nicht realisierte Kursgewinne/-verluste und für Ausgleichsberichtigungen werden unterschiedliche Buchungen generiert.

Der kumulative Effekt vorangegangener Neubewertungen wird ebenfalls berücksichtigt. Um die Anzahl an Vorgängen zu minimieren, mit denen das Risiko eines Übergangs von Gewinn- zu Verlustkonto besteht, können Sie die HB-Neubewertung (LER) wahlweise vierteljährlich oder jährlich durchführen oder die Gewinn- und Verlustprozesse separat ausführen, anstatt die Option zum separaten Buchen von Gewinn und Verlust in einem kombinierten HB-Neubewertungslauf (LER) zu verwenden.

Die nicht realisierten Kursgewinn-/-verlustbuchungen

Wenn Sie detaillierte Neubewertungsgewinn- und -verlustvorgänge verbuchen möchten, generiert die Neubewertung (LER) Buchungen für folgende Konten:

  • das Konto des neubewerteten Vorgangs, für die für den Vorgang errechnete Neubewertungsdifferenz
  • die vorgegebenen Konten für nicht realisierte Nettobeträge oder Verluste und nicht realisierte Gewinne, für die Summe aller Gewinne bzw. Verluste oder der Nettogewinne/-verluste.

Die Konten für nicht realisierte Gewinne und Verluste werden entweder in der Funktion 'Währungscodes (CNC)' oder 'Periodenwährungskurse (CNP)' vorgegeben. Wurden die Konten nicht in diesen Funktionen vorgegeben, werden sie durch Ihre Eingabe in der Funktion 'HB-Neubewertungsprofile (LEP)' bestimmt. Sie dürfen keine Memokonten wählen.

Die Buchungsmethode für Gewinne und Verluste wird durch die Option 'Buchungsregel Währungsgewinne/-verluste' in der Funktion 'Hauptbuch einrichten (LES)' bestimmt. Damit werden die Felder mit den Konten für nicht realisierte Gewinne und Verluste, die in 'HB-Neubewertung (LER)' erscheinen, gesteuert.

Wenn Sie die Neubewertungsvorgänge für mehrere Konten (z. B. nach Kontotyp) konsolidieren möchten, erfolgen die Buchungen auf das Konto für konsolidierten Gewinn bzw. konsolidierten Verlust und nicht auf die einzelnen Vorgangskonten.

Hinweis:  Wenn detaillierte Neubewertungsbuchungen generiert werden und die Vorgänge für ein Einzelkonto mehr als 2000 verschiedene Kombinationen von Analysecodes, Währungscodes, Anlagencode und Anlagenmarke enthalten, dann kann für jede Kombination mehr als ein Neubewertungsvorgang erstellt werden.

Die Ausgleichsberichtigungsbuchungen

Wenn Sie detaillierte Ausgleichsberichtigungsvorgänge verbuchen möchten, generiert die Neubewertung (LER) Buchungen für folgende Konten:

  • das Konto des neubewerteten Vorgangs, für die für den Vorgang errechnete Neubewertungsdifferenz
  • das Ausgleichskonto, das für die gewählte Zielwährung in der Funktion 'Mandanten einrichten' vorgegeben wurde.

Wenn Sie die Neubewertungsvorgänge für mehrere Konten (z. B. nach Kontotyp) konsolidieren möchten, erfolgen die Buchungen auf das Konto für konsolidierten Gewinn bzw. konsolidierten Verlust und nicht auf die einzelnen Vorgangskonten.