Die Schritte zum Einrichten eines Mandanten
In SunSystems ist ein Mandant eine getrennte Entität, die alle Datensätze für eine einzelne Betriebseinheit enthält. Mandanten werden durch einen drei Zeichen langen Code bezeichnet.
Hinweis: Das erste Zeichen des Codes darf nicht numerisch sein. Es wird davon abgeraten, 'ZZZ' zu verwenden, da diese Zeichenfolge
intern innerhalb von SunSystems verwendet wird.
Wenn Sie mehr als einen Mandanten definiert haben, werden Sie beim Zugriff auf ein SunSystems-Formular möglicherweise aufgefordert, den gewünschten Mandanten auszuwählen. Sie werden aber nicht immer gefragt, weil:
- Sie möglicherweise eine globale Funktion aufgerufen haben, die nicht mandantenspezifisch ist, z. B. Regelsätze,
- Ihre Benutzer-ID möglicherweise mit einem Standardmandanten verknüpft ist,
- Sie eventuell die Funktion 'Mandant wechseln (CBU)' ausgeführt haben, welche den aktuellen Mandanten festlegt.
Die folgenden Schritte sind beim Einrichten eines neuen Mandanten erforderlich:
- Erstellen Sie den Mandaten. Wählen Sie hierfür in 'Mandantenverwaltung (BUA)' aus dem Menü die Option .
- Definieren Sie die Verarbeitungsregeln für den Mandanten mit 'Mandanten einrichten (BUS)'. Informationen zum Definieren der Bücher finden Sie unter Punkt 8.
- Erstellen Sie mit der Option 'Berichtsmodelle (RMD)' Berichtsmodelle für den Mandanten. Dies ist erforderlich, um Berichte für den Mandanten erstellen zu können.
- Erstellen Sie die Adresse und die Standardrechnungsadresse für den Mandanten über 'Adressen (ADD)'.
- Verknüpfen Sie die Namens- und Adressdetails für den Mandanten über 'Mandantennamen (BUN)' und 'Mandantenadressen einrichten'.
- Wenn Sie die PK1-Datenbank installiert und eingebunden haben, müssen Sie die Funktion 'Filter neu erstellen Data-Dictionary' für den neuen Mandanten ausführen.
- Sie müssen dann 'Hauptbuch einrichten (LES)' verwenden, um zusätzliche Regeln zur Funktionsweise des Hauptbuchs innerhalb des Mandanten zu definieren.
- Erstellen Sie zuerst Budgetbücher (Buch B, C, D etc.) mit 'Budgetbenennung (BLB)' und dann 'Wahlfreie Hauptbuchtabellen (OLT)', welches ein wichtiger aber wahlfreier Schritt ist. Buch A wird standardmäßig erstellt. Bestimmen Sie diese Bücher in 'Mandanten einrichten' als 'Primärbudgetbuch', 'Einkaufsverpflichtungsbuch' und 'Buch erwartete Einnahmen'.