Eine Probebilanz-Hauptbuchsumme in einer generierten Basiswährung abstimmen

Wenn Sie mit der Funktion 'Hauptbuchumrechnung (LCN)' einen neuen Währungswert generieren (z. B. eine zweite Basiswährung) und den Gewinn bzw. Verlust manuell in einem Journal an einbehaltene Gewinne übertragen, dann kann es sein, dass die Summen- und Saldenliste in der neu generierten Währung für das neue Jahr nicht ausgeglichen ist.

Die Probebilanz-Hauptbuchsumme in der neu generierten Währung ist die Differenz zwischen:

  • dem aus den einzelnen Gewinn- und Verlustrechnungen für das Jahr umgerechneten Gesamtgewinn bzw. -verlust, wobei die Vorgänge jeweils anhand des Perioden- bzw. Tageskurses umgerechnet wurden

und

  • dem aus dem manuell eingegebenen 'Gewinn- und Verlustübertrag an das Journal für einbehaltene Gewinne' zum Kurs der Periode, in dem das Journal erfasst wurde, errechneten Gesamtgewinn bzw. -verlust.

Die Differenz entsteht durch folgende Faktoren:

  • Schwankungen in den Tages- bzw. Periodenkursen, die von der Funktion 'Hauptbuchumrechnung (LCN)' zur Generierung des neuen Währungswerts für den jeweiligen Vorgang benutzt wurden

und

  • die manuelle Berichtigung, die beim Übertrag des Gewinns bzw. Verlusts an einbehaltene Gewinne in der Bilanz vorgenommen wurde.

In dieser Situation müssen Sie eine manuelle Journalberichtigung für den Differenzbetrag (nur in der neuen Währung) auf das Gewinn- und Verlustkonto und das Konto für einbehaltene Gewinne des Vorjahres verbuchen.

Beispiel:

Zum Abschluss des Geschäftsjahres weisen die Gewinn- und Verlustkonten einen offenen Saldo in Höhe von 59.412.425,15 in der Basiswährung für das Jahr aus.

In Periode 13 wird ein Journal zum Übertrag dieses 'Gewinn'-Betrags in der Basiswährung vom 'Gewinn-/Verlustkonto des Vorjahres' auf das Bilanzkonto 'Einbehaltene Gewinne' verbucht.

Die Funktion 'Hauptbuchumrechnung (LCN)' wird zum Generieren einer zweiten Basiswährung aus der Basiswährung ausgeführt. Die Funktion rechnet alle an die jeweiligen Perioden in diesem Jahr gebuchten Vorgänge um.

Die Funktion errechnet den Gesamtwert für alle Gewinn- und Verlustvorgänge in der zweiten Basiswährung in Höhe von 15.372.595,23. Die Werte in der zweiten Basiswährung werden anhand des Periodenkurses für den jeweiligen Vorgang errechnet.

Der Gewinnübertragsjournalwert wird nur mit dem Kurs für Periode 13 umgerechnet; der errechnete Wert beträgt 14.912.518,71.

Der Differenzbetrag in Höhe von 460.076,52 wird als Hauptbuchsumme in der Probebilanz ausgewiesen, wenn diese für Periode 1 im neuen Geschäftsjahr ausgeführt wird.

Zum Ausgleichen der Summen- und Saldenliste in der zweiten Basiswährung müssen Sie ein Journal in Höhe dieses Betrages (nur in der zweiten Basiswährung) auf das GuV-Konto und das Konto für einbehaltene Gewinne für das Vorjahr buchen.

Verwandte Themen