Eine Zuweisung definieren

Vor Ausführung eines Kosten- und Leistungsrechnungslaufs müssen Sie die Bestandteile der Kosten- und Leistungsrechnung vorgeben und diese dann zu einer Zuweisungsbearbeitungsregel zusammenfassen.

In der Funktion 'Kosten- und Leistungsrechnung einrichten (CAD)' verbinden Sie Zuweisungsbasis, -ziel und -schlüssel zur Erstellung einer Zuweisungsreihenfolge. Sie können mehrere Zuweisungsreihenfolgen in einer Zuweisung kombinieren.

Hinweis:  Setzen Sie bei Ihrem ersten Zuweisungslauf die Option Vorgänge buchen in der Funktion Kosten- und Leistungsrechnungslauf (CAL) auf Nein. Somit werden die Buchungsvorgänge in einem Bericht ausgewiesen und Sie können sie auf Richtigkeit prüfen.

Schritte 1 und 2 sind nur für die Pflege der Zuweisung erforderlich. Nach Definition der Zuweisung können Sie diese beliebig oft ausführen.

Zur Definition und Einleitung eines Kosten- und Leistungsrechnungslauf sind drei Schritte erforderlich:

  1. Definieren Sie die zwei bzw. drei erforderlichen Zuweisungsbestandteile:
    • Mit der Funktion 'Kosten- und Leistungsrechnungsbasis (CAS)' erstellen Sie eine Zuweisungsbasis, die die Vorgänge kennzeichnet, die als Basis für die Zuweisung dienen sollen.
    • Mit der Funktion 'Kosten- und Leistungsrechnungsergebnisse (CAT)' erstellen Sie ein Zuweisungsziel, das das Zielkonto und das wahlfreie Zielgegenkonto festlegt, auf das die generierten Buchungen erfolgen sollen.
    • Wahlweise definieren Sie in der Funktion 'Kosten- und Leistungsrechnungsschlüssel (CAR)' einen Zuweisungsschlüssel, der die erforderlichen Berechnungsregeln festlegt.
  2. Mit der Funktion 'Kosten- und Leistungsrechnung einrichten (CAD)' fassen Sie die Zuweisungsbestandteile in eine Zuweisungsreihenfolge zusammen.
  3. Nach Abschluss der Zuweisungsdefinition führen Sie mit der Funktion 'Kosten- und Leistungsrechnungslauf (CAL)' die Zuweisung aus.