Die zu zahlenden Vorgänge anhand des Fälligkeitsdatums auswählen

Das Fälligkeitsdatum ist das Datum, an dem der Vorgang gemäß den vereinbarten Zahlungsbedingungen zur Zahlung fällig ist. Das Fälligkeitsdatum für einen Vorgang wird entweder auf dem Vorgang eingegeben oder von einem anderen Vorgangsdatum anhand der im Zahlungsbedingungscode enthaltenen Zahlungsbedingungen berechnet.

Das Fälligkeitsdatum wird wie folgt definiert:

  1. Gilt für den Vorgang ein Zahlungsbedingungscode, kann das Fälligkeitsdatum anhand der Zahlungsbedingungen errechnet werden. Das Fälligkeitsdatum wird in der Regel aus dem Vorgangsdatum errechnet. Die Standardzahlungsbedingungen sind normalerweise die dem Lieferanten zugewiesenen; für den Vorgang kann jedoch ein anderer Zahlungsbedingungscode eingegeben werden.
  2. Sie können für den Vorgang manuell ein Fälligkeitsdatum eingeben, das die Fälligkeitsdatumsberechnung übersteuert.
  3. Wurde für den Journaltyp das Feld Keine Fälligkeit/Skonto vorgegeben, wird das Vorgangsdatum als Fälligkeitsdatum benutzt. Dieses Datum übersteuert ein berechnetes, sowie ein manuell eingegebenes Fälligkeitsdatum. Dieses Datum wird üblicherweise für Gutschriften verwendet.

Wird zur Auswahl von Vorgängen für einen Zahlungslauf ein Zahlungsprofil verwendet, bestimmen die Zahlungslaufauswahlkriterien, welche Konten zur Zahlung ausgewählt werden. Die für das Zahlungsprofil gewählte Zahlungsbasis bestimmt, wie die offenen Vorgänge auf diesen Konten zur Zahlung ausgewählt werden. Folgende Zahlungsoptionen verwenden das Fälligkeitsdatum als Teil der Auswahlkriterien:

  • Fälligkeitsdatum - Ein Vorgang wird zur Zahlung ausgewählt, wenn das Fälligkeitsdatum am oder vor dem für den Zahlungslauf bzw. Zahlungseinzug eingegebenen Basisdatum für Zahlung liegt.
  • Zuweisungsmarke und Fälligkeitsdatum - Ein Vorgang wird zur Zahlung ausgewählt, wenn er eine gültige numerische Zuweisungsmarke enthält, und das Fälligkeitsdatum am oder vor dem Basisdatum für Zahlung liegt.

Ausnahmen zu den Standardauswahlkriterien

In folgenden Fällen bleibt das Fälligkeitsdatum eines Vorgangs unberücksichtigt und der Vorgang wird stets zur Zahlung ausgewählt:

  • wenn die Zuweisungsmarke für den Vorgang auf 'Forcieren' steht.
  • wenn der Vorgang im aktuellen Zahlungslauf skontofähig und im nächsten Zahlungslauf, dessen Zeitpunkt durch die Option 'Nächstes Zahlungsdatum' definiert ist, nicht mehr skontofähig ist. Siehe 'Skontoabzug und Steuerberichtigung'.

Vorgänge mit der Zuweisungsmarke 'Zurückhalten' werden nicht zur Zahlung ausgewählt.

Wenn Sie im Zahlungsprofil die Zahlungsbasis Nur Zuweisungsmarke wählen, werden Vorgänge nach der numerischen Zuweisungsmarke unabhängig vom Fälligkeitsdatum ausgewählt.