Informationen zu Memokonten

Memokonten werden zur Speicherung von nicht-finanziellen Daten benutzt, die nicht in die Summen- und Saldenliste mit einbezogen werden sollen. Sie werden u. a. für folgende Aufgaben verwendet:

  • Zum Aufzeichnen fälliger Tilgungsraten.
  • Zum Aufzeichnen von Personaldaten, die in Berichte einbezogen werden sollen.
  • Zum Darstellen anderer Bewertungsarten von Aktiva und Passiva in Berichten.
  • Zum Aufzeichnen von Schlüsseln oder Prozentsätzen für die Kosten- und Leistungsrechnungslauffunktionen.

Nachdem auf einem Memokonto Vorgänge gebucht wurden, kann der Kontotyp nicht mehr geändert werden - das Gleiche gilt umgekehrt.

Im allgemeinen werden Memokonten in SunSystems wie Bilanzkonten (also mit Saldovortrag von einem Jahr zum nächsten) behandelt. Sie enthalten keine Kunden- bzw. Lieferantendetails. Es ist sinnvoll, den Memokonten Kontonummern zuzuordnen, die sich von den anderen Kontonummern Ihres Kontenplans unterscheiden, so dass sie problemlos zu identifizieren sind.

Sie können Vorgänge auf Memokonten einfach oder doppelt buchen. Ein Vorgang auf einem Memokonto kann jedoch nicht als Gegenbuchung zu einem Vorgang auf einem Konto eines anderen Typs verwendet werden. Hierdurch wird sichergestellt, dass die Vorgänge aller anderen Kontotypen ausgeglichen bleiben. Wenn SunSystems prüft, ob ein Journal ausgeglichen ist, werden deshalb alle Vorgänge auf Memokonten ignoriert.

Diese Buchungsregeln gelten für alle Buchungsfunktionen, u. a.:

  • Kosten- und Leistungsrechnungslauf (CAL)
  • Anlagenveräußerung (Anlagenbuchhaltung)
  • AfA-Berechnung (Anlagenbuchhaltung)
  • Buchungen erfassen (LEN)
  • Buchungen importieren (LIM)
  • HB-Neubewertung (LER)
  • Zahlungseinzug (PYC)
  • Zahlungslauf (PYR)
  • Kontozuweisungen (ACA)
  • Automatische Abgleichung (TRM)

Memokonten werden in alle Berichtsfunktionen außer der Summen- und Saldenliste einbezogen. Sie werden auch in Vorgangslisten ausgewiesen, wobei jedoch die betreffenden Beträge bei der Berechnung der Summen ausgeschlossen werden.