Informationen zum Kontenplan

Der Kontenplan ist eine Liste aller Hauptbuchkonten. Hierzu gehören alle Aufwands- und Ertragskonten in der Gewinn- und Verlustrechnung, alle Aktiva- und Passivakonten in der Bilanz einschließlich aller Debitoren-/Forderungs- und Kreditoren-/Verbindlichkeitskonten (für die Kunden und Lieferanten Ihres Unternehmens)

Jeder Buchungsvorgang muss auf ein Hauptbuchkonto gebucht werden, und die Ausgleichskontrollen der doppelten Buchführung stellen sicher, dass das Hauptbuch stets ausgeglichen ist. Vor der Vorgangserfassung müssen Sie also die Hauptbuchkonten definieren.

In SunSystems können Sie beliebig viele Konten erstellen. Im Rahmen strenger Buchprüfungskontrollen können Sie jederzeit neue Konten hinzufügen und nicht mehr erforderliche Konten löschen.

Kontonummern

Jedes Konto im Kontenplan ist durch eine aus maximal 15 Zeichen bestehende Kontonummer gekennzeichnet. Diese Nummer geben Sie beim Buchen der Vorgänge auf ein Konto an.

Das System ermöglicht die Anwendung einer beliebigen Nummerierungsstruktur - innerhalb der 15 verfügbaren Zeichen. Diese Kontonummernstruktur ist äußerst wichtig. Ein bedeutender Teil der Implementierungsphase wird in der Regel für die Gestaltung der Nummerierungsstruktur aufgewendet, um sicherzustellen, dass sie den wichtigsten Berichterstattungsanforderungen Ihres Unternehmens nachkommt.

In vielen SunSystems-Funktionen (wie Zahlungslauf) haben Sie die Möglichkeit zur Eingabe eines Nummernbereichs zur Auswahl der gewünschten Konten. Aus diesem Grunde ist die Gruppierung ähnlicher Konten in einen logischen Nummernbereich wichtig.

Jedes Konto hat außerdem einen separaten 15 Zeichen langen Suchcode. Dieser dient zur Suche des Kontos, wenn Ihnen die Nummer unbekannt ist. Der Suchcode besteht beispielsweise aus einem Kürzel der Kontobeschreibung.

Siehe auch 'Konventionen für Kontonummern'.