Vorgangsdaten und Buchungsperioden prüfen
SunSystems ermöglicht Ihnen, bei der Buchungserfassung und beim Buchungsimport Vergleichsprüfungen in beiden Richtungen zwischen Vorgangsdatum und Buchungsperiode anzuwenden, wenn für das Geschäftsjahr definiert. Dies ist besonders nützlich, um sicherzustellen, dass Vorgangsdaten in die entsprechende Buchungsperiode fallen.
Buchungen erfassen
Nachdem eine Buchungsperiode und ein Vorgangsdatum in das Formular Buchungen erfassen eingegeben wurden, prüft SunSystems, ob ein zu einem Finanzkalender gehörendes Geschäftsjahr für die eingegebene Buchungsperiode in Verwendung ist.
Wenn festgestellt wird, dass für das Jahr der eingegebenen Buchungsperiode ein Geschäftsjahr in Anwendung ist, und wenn die Option Vorgangsdaten prüfen in der Funktion Geschäftsjahre gewählt ist, dann muss das Vorgangsdatum in den Datumsbereich der eingegebenen Buchungsperiode fallen.
Wenn das eingegebene Vorgangsdatum nicht im erforderlichen Bereich liegt, wird die folgende Meldung angezeigt: 'Vorgangsdatum liegt außerhalb des für diese Buchungsperiode definierten Bereichs.'
Wenn Sie einen Journaltyp mit der aktiven Einstellung Umkehr nächste Periode verwenden, wird das Vorgangsdatum für den umzukehrenden Teil des Journals in der nächsten Periode durch den ersten Kalendertag der Buchungsperiode dieses umzukehrenden Journals ersetzt. Wenn es sich bei der nächsten Periode um eine Berichtigungsperiode handelt, wird die Periode zur ersten Periode des nächsten Jahres vorwärts bewegt. Wenn die Periode für das umzukehrende Journal geschlossen oder nicht eingerichtet ist, wird das Journal abgelehnt.
Buchungen importieren
In Buchungen importieren kann die Buchungsperiode aus dem Vorgangsdatum ermittelt werden, wenn nur ein Vorgangsdatum bereitgestellt wird.
Wenn das Vorgangsdatum und die Buchungsperiode beide in den Eingangsdaten vorhanden sind, dann prüft die Funktion Buchungen importieren, ob für den Mandanten, in den Daten importiert werden, ein Finanzkalender in Verwendung ist.
Für jede Zeile der Importdaten prüft Buchungen importieren, ob Folgendes zutrifft:
- Ein zu einem Finanzkalender gehörendes Geschäftsjahr ist für die eingegebene Buchungsperiode in Verwendung.
- Ein Geschäftsjahr, wie im Finanzkalender definiert, ist für das Jahr der Buchungsperiode gültig.
- Die Marke für 'Vorgangsdaten prüfen' wurde für das gewünschte Geschäftsjahr markiert.
Wenn die Marke Vorgangsdaten prüfen für das Geschäftsjahr aktiviert wurde, prüft SunSystems, ob Folgendes zutrifft:
- Die Funktion 'Vorgangsdatum - Ersatz' für die Hauptbucheinrichtung ist auf 'Nicht zulassen' eingestellt. Trifft dies zu, wird die Logik für 'Vorgangsdatum - Ersatz' umgangen.
- Die Funktion 'Vorgangsdatum - Ersatz' für die Hauptbucheinrichtung ist auf 'Zulassen' eingestellt. Mit dieser Einstellung wird zuerst die vorhandene Logik von 'Vorgangsdatum - Ersatz' angewendet (wann darf das Datum ersetzt werden, wann nicht). Dann wird im nächsten Schritt die Kalenderlogik angewendet (was zu einer Datumsersetzung führen kann).
- Das Vorgangsdatum fällt in den Datumsbereich der fraglichen Buchungsperiode.
Wenn das Vorgangsdatum außerhalb des Datumsbereichs der Buchungsperiode liegt, wird folgende Meldung in die Ausgabe des Buchungsimportberichts geschrieben: 'Vorgangsdatum liegt außerhalb des für diese Buchungsperiode definierten Bereichs.'
Wenn die Buchungsoption Buchen gewählt wurde und das Vorgangsdatum nicht in den Vorgangsdatumsbereich der Buchungsperiode fällt, sieht das System die Vorgangszeile für das Buchen als unzulässig an. Daher wird die Zeile auf das Interimkonto gebucht, und zwar mit dem letzten Kalendertag der Buchungsperiode als Vorgangsdatum.
Wenn die Option Umkehr nächste Periode für den Journaltyp gewählt ist, wird für den umzukehrenden Teil des Journals das Vorgangsdatum in der nächsten Periode durch den ersten Kalendertag der Buchungsperiode des umzukehrenden Journals ersetzt. Wenn es sich bei der nächsten Periode um eine Berichtigungsperiode handelt, wird die Periode zur ersten Periode des nächsten Jahres vorwärts bewegt. Wenn die Periode für das umzukehrende Journal geschlossen oder nicht eingerichtet ist und Buchen gewählt wurde, wird das Journal abgelehnt. Wenn Buchen wenn fehlerfrei gewählt ist, wird die Periode für das umzukehrende Journal auf die Periode des ursprünglichen Journals zurückgesetzt.
Die gleichen Regeln gelten für:
- Journalumkehr und -kopie
- Zahlungslauf - wobei das Zahlungsdatum als Vorgangsdatum verwendet wird
- Zahlungseinzug - wobei das Einzugsdatum als Vorgangsdatum verwendet wird
- Abstimmungsmanager
- Warenwirtschafts- und Geschäftszeilenimport-Buchungen
Wenn nur das Vorgangsdatum und keine Buchungsperiode vorhanden sind, dann prüft die Funktion Buchungen importieren, ob für den Mandanten, in den Daten importiert werden, ein Finanzkalender in Verwendung ist.
Für jede Zeile der Importdaten prüft Buchungen importieren, ob Folgendes zutrifft:
- Ein Geschäftsjahr, wie im Finanzkalender definiert, ist für das Buchungsdatum gültig.
- Die Marke für 'Vorgangsdaten prüfen' wurde für das fragliche Geschäftsjahr markiert.
Wenn die Marke Vorgangsdaten prüfen für das fragliche Geschäftsjahr aktiviert wurde, referenziert die Funktion Buchungen importieren die für diesen Mandanten verwendeten Geschäftsjahre und bestimmt aus dem Satz der Geschäftsjahre die Buchungsperiode, die mit dem Vorgangsdatum der Vorgangszeile verknüpft ist. Wenn mehr als eine passende Berichtigungsperiode vorhanden ist, wird die erste verfügbare Periode gewählt. Diese Periode wird als Periode für die Journalzeile verwendet.
Diese Regeln gelten außerdem für:
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Hauptbuch-Neubewertung
- Automatische Abgleichung
Für diese Funktionen wendet das System anstelle des aktuellen Datums den letzten Tag der Buchungsperiode für jede Vorgangszeile an. Als Erfassungsdatum ist jedoch weiterhin das aktuelle Datum eingestellt.
Warenwirtschaft
In Warenwirtschaftsprozessen können Berichtigungsperioden, einschließlich Jahresendberichtigungen, nicht verwendet werden. Alle Periodenberechnungen ignorieren außerdem Berichtigungsperioden.
Es gibt keine Vergleichsprüfung für Daten und Perioden in den Warenwirtschaftsfunktionen.