Buchung
-
Geben Sie diese Informationen an:
- Vorgänge buchen (beim Import)
-
Diese Option bestimmt, ob die bearbeiteten Vorgänge gebucht werden und ob fehlerhafte Vorgänge gebucht werden können. Drei Optionen stehen zur Verfügung:
- Nur prüfen - bei Wahl dieser Option werden die Vorgänge geprüft, jedoch nicht gebucht.
- Buchen - bei dieser Option werden die Vorgänge geprüft, es werden ggf. Ausgleichsvorgänge zum Journalausgleich generiert und das Journal wird gebucht.
- Buchen wenn fehlerfrei - bei Wahl dieser Option werden die Vorgänge geprüft und, wenn fehlerfrei, gebucht. Über die Option Bei 'Buchen wenn fehlerfrei' ausgeglichene Vorgänge zulassen kann dies für eine Differenz geändert werden.
- Buch. auf sus. Konten zulassen
-
Ist dies gewählt, können Vorgänge an Hauptbücher mit dem Status Suspendiert gebucht werden. Wenn nicht, wird die Buchung eines Vorgangs an ein suspendiertes Konto als Fehler behandelt.
- Prima-Nota buchen
-
Wenn die Option Prima-Nota in der Funktion Hauptbuch einrichten (LES) auf Wahlfrei gesetzt und Prima-Nota vorgegeben ist, dann werden die Vorgänge als Prima-Nota geprüft bzw. gebucht. Ist diese Option nicht vorgegeben, dann werden die Vorgänge als endgültige Vorgänge geprüft bzw. gebucht.
- An ungebuchte Journale buchen
-
Mit dieser Option werden die Journale geprüft und als ungebuchte Journale in der Datei für ungebuchte Journale gespeichert. Hierdurch ist eine zusätzliche Ebene für die Buchungskontrolle gegeben, da sie dann aus dem Speicher freigegeben und gebucht werden müssen. Ist diese Option leer, werden die Journale geprüft und als Prima-Nota- oder endgültige Buchung gebucht. Siehe 'Journal für spätere Buchung halten'.
- Hauptbuchcode
-
Das Hauptbuch, an das die Vorgänge gebucht werden. Wählen Sie 'A' zum Buchen von Ist-Journalen, oder 'B' bis 'K', um eines der zehn verfügbaren Budgetbücher auszuwählen.
- Speichern Sie Ihre Änderungen.