Zuweisungsmarken manuell aktualisieren

In der Funktion Kontozuweisungen (ACA) können Sie die Zuweisungsmarke für einen Vorgang manuell vorgeben, um einen bestimmten Status bzw. eine bestimmten Prozessanforderung anzuzeigen. So können Sie die Zuweisungsmarke beispielsweise auf Zurückhalten setzen, um die Auswahl eines Vorgangs zur Zahlung zu verhindern. Siehe 'Vorgangsdetails mit Hilfe der Funktion 'Kontozuweisung' ändern'.

Die folgenden Marken können manuell vorgegeben und anschließend zur Auswahl von Vorgängen in der Berichterstattung oder bei der Zahlung verwendet werden:

  • Zugewiesen dient zur Kennzeichnung eines abgeglichenen Vorgangs.
  • Abgestimmt dient zur Kennzeichnung von Bankkontovorgängen, die mit dem Bankauszug abgestimmt wurden.
  • Forcieren und Zurückhalten kennzeichnen Vorgänge, die in den Funktionen Zahlungslauf (PYR) und Zahlungseinzug (PYC) entweder sofort bezahlt werden sollen oder deren Zahlung zurückgehalten werden soll.
  • Korrektur kennzeichnet Vorgänge als interne Korrekturen, die somit aus Finanzberichten ausgeschlossen werden. Sie können wählen, ob Sie diese Vorgänge zur Korrektur in Finanzberichte einschließen möchten. Dies wird durch die Option Korrekturen ausweisen in der Funktion Hauptbuch einrichten (LES) bestimmt.
  • Die Marken 0 bis 9 dienen zur Anzeige der Verarbeitungsstufe, auf der sich ein Vorgang befindet, z. B. bei Wechseln. Numerische Zuweisungsmarken können auf alle Vorgänge auf Debitoren-, Kreditoren- und Drittkonten angewendet werden.

In bestimmten Situationen kann es auch vorkommen, dass Sie die Zuweisungsmarke auf 'Leer' zurücksetzen wollen. Zum Beispiel:

  • Sie wollen die Zuweisungsmarke Zurückhalten entfernen, damit ein Vorgang zur Zahlung ausgewählt werden kann.
  • Sie wollen die Zuweisungsmarken Bezahlt oder Bezahlt nicht abgeglichen entfernen, wenn die Zahlung für einen Vorgang storniert wurde. Anmerkung: Dies kann im Rahmen der Zahlungsstornobearbeitung zur Stornierung einer vom System generierten Zahlung geschehen.

Wenn Sie eine der Zuweisungsmarken, die ausgeglichen sein müssen, vorgeben bzw. rückgängig machen, dann muss jede Marke für eine Gruppe von Ausgleichsvorgängen gesetzt werden. Mit der Option Zuweisungssumme in der Kontozuweisung sehen Sie die Ausgleichsdetails für jede der einzelnen Marken ein. Siehe 'Zuweisungssummen anzeigen'.

Im Normalfall sollten Sie die Kontozuweisung verwenden, um Vorgänge aus einem bestimmten Grund zuzuweisen und eine einzelne Marke vorzugeben. Sie sollte beispielsweise für die Kennzeichnung von Berichtigungen oder Korrekturvorgängen bzw. für die Abgleichung von Zahlungen mit Eingängen benutzt werden. Dies vereinfacht den Ausgleich.