Allgemeine Hauptbuchschnittstellenzeilendetails einrichten

In einer Hauptbuchschnittstelle wird eine Verbindung zwischen den Modulen SunSystems-Warenwirtschaft und SunSystems-Financials eingerichtet. Sie können viele verschiedene Hauptbuchschnittstellen definieren, je eine für jede Art von Journalschnittstelle, die Sie benötigen. Beispielsweise können Ihre Schnittstellenanforderungen für Ausgangsrechnungen unterschiedlich von den Anforderungen für Bestandsbewegungen oder Bestellungen sein. Eine Hauptbuchschnittstelle wird in 'Hauptbuchschnittstellen (LIS)' definiert.

Jede Hauptbuchschnittstelle enthält darüber hinaus einen Satz von Schnittstellendetails, je eines für jede Journalzeile, die für die Schnittstelle generiert wird. Diese werden im Formular HB-Schnittstellendetails einrichten definiert. Das Formular wird aufgerufen, indem Sie in der Funktion 'Hauptbuchschnittstelle' Folgendes wählen: Aktionen > Zeilendetails.

  1. Geben Sie diese Informationen an:
    HB-Schnittstellendefinitionscode
    Ein Code, der diese Schnittstelle eindeutig identifiziert.
    Hauptbuchschnittstellenwerttyp
    Der Werttyp der Hauptbuchschnittstelle.
    Hauptbuchschnittstellen-Zeilennummer
    Die Zeile innerhalb der Schnittstelle. Die Zeilennummer wird für jede neue Detailzeile automatisch erhöht.
    Kontonummer
    Das Konto innerhalb des Kontenplans des Financials-Modul, an das die Journalzeile gebucht werden soll. Wenn Sie hier eine Kontonummer eingeben, wird die Journalzeile, die von dieser Schnittstellenzeile generiert wird, immer an dieses Konto gebucht. Sie können hier keine Kontonummer verwenden, wenn nachfolgend ein Kontoerkennungscode eingegeben ist.
    Kontoerkennungscode

    Der Kontoerkennungscode, der das Konto aus dem Kontenplan identifiziert, an das die Journalzeile gebucht werden soll. Der Kontoerkennungscode ruft die Kontonummer über andere Informationen ab, die im Vorgang verfügbar sind. Dies könnte z. B. der Lieferant oder der Artikel des Vorgangs sein. Kontoerkennungscodes werden über die Funktion 'HB-Schnittstellen-Kontoerkennungscodes (LIA)' definiert.

    Sie können hier keinen Kontoerkennungscode verwenden, wenn oben eine Kontonummer eingegeben wurde.
    Soll oder Haben

    Die Soll- oder Habenmarke für die Journalschnittstellenzeile. Diese Marke legt fest, ob der Journalzeilenwert dem gewählten Konto gutgeschrieben wird oder ob das Konto mit dem Wert belastet wird.

    Wenn die Schnittstelle einem Vorgangstyp zugewiesen wird, kann sie als Umkehr eingerichtet werden. Dadurch wird die hier eingerichtete Soll- und Habenmarke umgekehrt, so dass Sie keine Umkehrungszeilen in der Schnittstelle definieren müssen.

    Aktualisierungsmethode Anlagenmarke
    Die Anlagenmarke, die festlegt, wie der Journalwert zur Aktualisierung des dazugehörigen Anlagenwertes verwendet wird.
    Wählen Sie Nicht zutreffend, wenn die Journalzeile keine Anlagendetails enthält. Wählen Sie Nur Anlagencode, um die Anlagendetails zu übermitteln, ohne die Anlagenwerte zu aktualisieren.
    Kontoerkennungsmarke Einstandskosten

    Dieses Feld wird nur verwendet, wenn diese Hauptbuchschnittstelle mit einer Verteilungsregel für Einstandskosten verbunden ist. Wenn die Buchung erfolgt und Kontoerkennungscodes werden verwendet, wird dabei der Artikel definiert, der bei der Suche nach den Kontoerkennungscodewerten zu verwenden ist. Sie bestimmen also, ob bei der Aufteilung eines Gebührenartikels auf einen Warenartikel, der Kontoerkennungscode für den Gebührenartikel oder der des Warenartikels verwendet werden sollen.

    Folgende Optionen sind verfügbar:

    • Nicht zutreffend - wählen Sie diese Option, wenn Hauptbuchschnittstelle nicht für Einstandskosten verwendet wird.
    • Waren - wählen Sie diese Option, um den auf dem Warenartikel basierenden Kontoerkennungscode zu verwenden.
    • Gebühren - wählen Sie diese Option, um den auf dem Gebührenartikel basierenden Kontoerkennungscode zu verwenden.
  2. Weitere Informationen sind vom Werttyp der HB-Schnittstelle abhängig, d. h. also von Vorgangswerten, Bestandskosten bzw. externen oder Geschäftszeilenimportwerten.
  3. Speichern Sie Ihre Änderungen.