Glossar für die italienische Buchführung
-
Steuerberichte - Libri Bollati
Ein in Italien gesetzlich vorgeschriebener Bericht, in der Regel auf Vorgangsebene, der die täglichen Hauptbuchbewegungen ausweist. Ein Beispiel dafür ist der Libro Giornale (q.v.).
-
Endgültige Anfrage
Ein Feld in 'Tagebuchliste'. Wenn Ja vorgegeben ist, werden Prima-Nota-Vorgänge als endgültige Vorgänge verbucht. In der Funktion 'Tagebuchliste' werden sie außerdem bei der endgültigen Buchung an das Hauptbuch nummeriert.
-
Endgültiger Druck
Ein Feld im Dokumentformat-Berichtsdialogfeld, das von der Steuerberichterstattung verwendet wird. Wenn diese Option eingerichtet ist, werden Prima-Nota-Buchungen, die im Bericht enthalten sind, in endgültige Buchungen verwandelt. Wenn automatische Vorgangsnummerierung nur für endgültige Buchungen erforderlich ist, werden zu diesem Zeitpunkt auch diese Nummern zugewiesen.
-
IVA-Berichte
Italienische Mehrwertsteuerberichte.
-
Libro Giornale
Der gesetzlich vorgeschriebene Bericht, der die täglichen Vorgangsbewegungen ausweist. Die Vorgänge sind in aufsteigender Protokolldatums- und Erfassungsfolge anzugeben.
-
Prima-Nota
Der italienische Ausdruck für ein Tagebuch, also ein Prima-Nota-Hauptbuch. Wortwörtlich also das Hauptbuch, in dem der Vorgang zuerst aufgezeichnet wird. Dieses Buch dient für die Ersterfassung.
-
Protocollo
Eine fortlaufende Nummerierung ohne Unterbrechung, die bei Protokollierung der Prima-Nota-Vorgänge angewendet wird. Protocollo muss für Aufträge, Bestellungen und Gutschriften verwendet werden. Sie kann zusätzlich für andere, ggf. zusammengefasste Vorgänge verwendet werden. Bei Aufträgen dient die Rechnungsnummer ggf. als Protocollo-Nummer, oder es gibt zwei separate Nummerierungen.
-
Protokolldatum
Das Datum, an dem der Vorgang als Prima Nota erfasst wird, also als Prima-Nota registriert wird. Hierbei kann es sich um das eigentliche Erfassungsdatum handeln, oder die Vorgänge werden zu wöchentlichen, zehntäglichen oder sogar monatlichen Protokolldaten zusammengefasst.
-
Protokolldetails
Die Details, die für jeden Prima-Nota-Vorgang aufgezeichnet werden müssen. Diese Details bestehen aus einem Protokolldatum (Erfassungsdatum) und in der Regel einer Protocollo-Nummerierung, die für Aufträge und Bestellungen in einigen Fällen einen Code als Präfix erhält.
-
Prima-Nota-Buchungsfunktion
Die SunSystems-Funktion, die der Prima-Nota-Buchführung gleicht. Sie können einen Vorgang als Prima-Nota verbuchen und dann zu einem späteren Zeitpunkt endgültig verbuchen.
-
Gesetzlich vorgeschriebene Berichte
Bei der Prima-Nota-Bearbeitung sind gesetzlich vorgeschriebene Berichte die in den Funktionen 'Tagebuchliste' und 'Steuerberichte' erstellten Berichte.