Konten für eine Zeile auswählen

Der Zeilentyp bestimmt die Konten, die in einem Finanzbericht ausgewiesen werden, sowie Auswahl und Druck der Kontodetails.

Mit dem Zeilentyp wählen Sie ein einzelnes Konto bzw. einen Kontenbereich, der in die Berichtszeile eingeschlossen werden soll. Für diese Konten werden alle Vorgänge für die Berichtsperiode ausgewählt und in der Berichtszeile zusammengefasst.

Bei Wahl eines einzelnen Kontos drucken Sie den Kontonamen als Zeilenbeschreibung aus. Bei Wahl eines Kontenbereichs geben Sie eine Beschreibung für die Zeile ein.

Hinweis:  Ist das Feld Korrekturen ausweisen in der Funktion Hauptbuch einrichten (LES) auf Ja eingestellt, werden auch Vorgänge mit der Zuweisungsmarke 'Korrektur' für das ausgewählte Konto berücksichtigt.

Fortsetzungszeilen

Die Einbeziehung zusätzlicher Konten auf der gleichen Zeile erfolgt mit der Fortsetzungszeile. Sie können beliebig viele Fortsetzungszeilen definieren; jede Fortsetzungszeile wird zum vorhergehenden Zeilentyp addiert.

Da mit dieser Einrichtung ein Konto bzw. Kontenbereich zu einem anderen Konto bzw. Kontenbereich addiert wird, können Sie unabhängig von der Kontenplangestaltung die für den Bericht erforderlichen Finanzdaten extrahieren.

Konten zusammenfassen oder detaillieren

Standardmäßig hat ein Einzelzeilentyp eine Einzelzeile auf dem Bericht zur Folge. Wenn Sie für den Zeilentyp einen Kontenbereich vorgeben bzw. Fortsetzungszeilen einschließen, dann werden alle Vorgänge für die ausgewählten Konten auf einer Zeile zusammengefasst.

Wahlweise wählen Sie die Option Kontodetails für den Zeilentyp, um jedes für den Zeilentyp ausgewählte Konto auf dem Bericht auszudrucken. Für jedes Konto wird eine separate Berichtszeile ausgedruckt.

Ausgewählte Kontovorgänge anhand der Auswahlkriterien beschränken

Es kann vorkommen, dass Sie lediglich bestimmte Vorgänge für das für den Zeilentyp vorgegebene Konto bzw. den vorgegebenen Kontenbereich in den Bericht einbeziehen möchten. Sie können maximal drei Auswahlkriterien eingeben, um die für die Konten ausgewählten Vorgänge zu beschränken.

Hinweis:  Zur Einbeziehung in die Berichtszeile müssen die Vorgänge alle diese Auswahlkriterien erfüllen.

Beispiel: Sie möchten die gesamten Marketingkosten für jeden der drei Geschäftsbereiche auf drei separaten Berichtszeilen ausweisen. Die Geschäftsbereiche werden in einer Buchungsanalysekategorie angegeben. Sie würden diese Analysekategorie als Auswahlkriterium wählen, und die Analysecodebereiche wie folgt eingeben:

Zeilentyp Zeilenname Von/Bis Konto Auswahlkategorie Code Von Bis Code
Zeile Marketingkosten - Geschäftsbereich 1 40000-49999 Buchungsanalysekategorie 1 1 1zzz
Zeile Marketingkosten - Geschäftsbereich 2 40000-49999 Buchungsanalysekategorie 1 2 2zzz
Zeile Marketingkosten - Geschäftsbereich 3 40000-49999 Buchungsanalysekategorie 1 3 3zzz

Ein Konto von einem Bereich ausschließen

Unter Umständen soll eine Zeile einen Kontenbereich mit Ausnahme eines Kontos enthalten. Sie können natürlich eine Zeile für den ersten Teil des Bereichs einrichten und dann eine Fortsetzungszeile für den zweiten Teil des Bereichs hinzufügen.

Sie können aber auch mit Hilfe der Option Vorzeichen umkehren ein Konto ausschließen. Sie definieren nur eine Zeile für den gesamten Kontenbereich, z. B. 10000 bis 29999. Dann richten Sie eine Fortsetzungszeile für das auszuschließende Konto ein, z. B. für Konto 25600. Auf der Fortsetzungszeile geben Sie die Option Vorzeichen umkehren vor. Konto 25600 wird zunächst in die von der ersten Zeile errechnete Zeilensumme eingeschlossen, die Fortsetzungszeile subtrahiert das Konto jedoch wieder von der Summe. Im Druckergebnis ist Konto 25600 nicht enthalten.

Hinweis:  Benutzen Sie diese Funktionalität zum Drucken der Vorgänge, erscheinen die Vorgänge zweimal im Bericht.