Informationen zu Zeilentypen

Ein Finanzbericht besteht aus vielen verschiedenen Zeilentypen. Die Zeilen werden in der Funktion 'Finanzberichtszeilen' definiert, und zwar in der Reihenfolge, in der sie im Bericht ausgewiesen werden.

Ein Finanzbericht kann die folgenden verschiedenen Zeilentypen enthalten:

  • Überschriftzeilen, die als Beschreibungsüberschriften, Anmerkungen und Leerzeilen dienen. Sie werden im gesamten Bericht verwendet.
  • Seitenüberschriften, die den Überschriftzeilen ähneln. Sie erscheinen jedoch oben auf dem Bericht. Vor jeder Seitenüberschrift erfolgt ein Seitenumbruch.
  • Zeilen, mit denen die Berichtsdetailzeilen definiert werden, die die Beträge enthalten. Sie kennzeichnen ein Konto bzw. einen Kontenbereich zur Bestimmung der in der Zeile ausgewiesenen Werte.
  • Fortsetzungszeilen, die zusätzliche Konten für eine Zeile kennzeichnen. Fortsetzungszeilen folgen stets einem Zeilentyp. Sie werden im Bericht nicht ausgedruckt. Die Kontensummen werden zu den kumulierten Summen auf der vorhergehenden Zeile addiert. Die Vorgaben in den Feldern 'Normales Vorzeichen', 'Kontodetails' und 'Einschließen/Ausschließen' von der vorhergehenden Zeile gelten auch für die Fortsetzungszeile.
  • Summenzeilen, zum Druck von Zwischensummen- und Summenzeilen. Sieben Summen stehen zur Verfügung: T1 bis T7. Die Berichtsfunktion addiert automatisch beim Berichtsdruck jeden Zeilenbetrag zu diesen Summen.