Welche Zuweisungstypen stehen zur Verfügung?

Mit der Funktion 'Kosten- und Leistungsrechnung' können zwei Arten von Zuweisungen ausgeführt werden: direkt zurechenbare Kosten und teilbare Zuweisungen.

Direkt zurechenbare Kosten

Bei Zuweisung der direkt zurechenbaren Kosten werden die Zuweisungsvorgänge auf den Zuweisungsbasiskonten ausgewählt, der Zuweisungsbetrag wird errechnet, und die resultierenden Zuweisungsvorgänge werden auf angegebene Zielkonten gebucht. Das ursprüngliche Konto bleibt unberührt.

Die Zuweisung direkt zurechenbarer Konten kann z. B. benutzt werden, wenn die Zuweisung unter Anwendung eines vordefinierten Schlüssels auf einem Ausgangsbetrag basieren soll, der Ursprungskontostand jedoch nicht geändert werden soll. Die Vorgänge werden auf ein Zielkonto, die Gegenbuchungen auf ein Zielgegenkonto gebucht.

Ein weiteres Beispiel für die Zuweisung direkt zurechenbarer Kosten ist die Budgeterstellung. Die Budgets basieren auf den ursprünglichen Basissalden, sollen jedoch keinen Einfluss auf die Basis haben.

Folglich aktualisieren Zuweisungen von direkt zurechenbaren Kosten das Zielkonto und das Zielgegenkonto im Zuweisungsziel.

Teilbare Zuweisung

Bei der teilbaren Zuweisung werden die Zuweisungsvorgänge auf den Zuweisungsbasiskonten ausgewählt, der Zuweisungsbetrag wird errechnet, und die resultierenden Zuweisungsvorgänge werden auf angegebene Zielkonten gebucht. Die in der Zuweisungsbasis gewählten Vorgänge werden außerdem rückgebucht, wodurch die Zuweisungsbasiskonten berichtigt werden. Dieser Zuweisungstyp findet Anwendung bei der Kostenzuweisung auf verschiedene Mandanten oder bei der Neuverteilung der Gesamtkosten auf verschiedene Analysecodes auf dem gleichen Konto.

Bei der teilbaren Zuweisung basieren die Zuweisungsberechnungen (eventuell anhand eines vorgegebenen Prozentsatzes) auch auf der Zuweisungsbasis und die Zuweisungsziele werden auf das im Zuweisungsziel angegebene Zielkonto gebucht. Ein Zielgegenkonto wird jedoch nicht benutzt und bleibt im Zuweisungsziel leer. Stattdessen erfolgen die Rückbuchungen auf die ursprünglichen Zuweisungsbasiskonten.