Informationen zur Zuweisungsbasis

Eine Zuweisungsbasis legt das Konto bzw. den Kontenbereich fest, der als Basis für die Zuweisung dienen soll.

Einige bzw. alle der auf die Ursprungskonten gebuchten Vorgänge dienen zur Berechnung des Ausgangsbetrags für die Zuweisung. Bei Ausführung der Zuweisung wird dieser Ausgangsbetrag manipuliert, um den Betrag festzulegen, mit dem das Zuweisungsziel belastet wird.

Die Zuweisungsbasis bestimmt, wie der Ausgangsbetrag für die Zuweisung berechnet wird. Hierzu kennzeichnet die Zuweisungsbasis die Vorgänge für die Ursprungskonten, die im Ausgangsbetrag enthalten sind. Die Vorgangsauswahl erfolgt nach Buchungsperioden sowie anhand leistungsstarker Auswahlkriterien. Sie können entweder Budget- oder Ist-Vorgänge für die Ursprungskonten auswählen.

Vorgänge nach Periode und Saldo auswählen

Sie können die Ursprungsvorgänge für einen Zeitraum nach Periode bzw. Periodenbereich auswählen, wie in der Funktion 'Kosten- und Leistungsrechnungslauf (CAL)' definiert. Mit der Option Ausgangsbetrag in Kosten- und Leistungsrechnungsbasis (CAS) können Sie die Basis für die Auswahl der Vorgänge festlegen.

Ursprungsvorgänge filtern

Sie möchten eventuell nur bestimmte Buchungsvorgänge umlegen, die für die angegebene Periode auf die Ursprungskonten gebucht wurden. Sie können die Auswahl der Ursprungsvorgänge auf solche mit einem bestimmten Analysecode in einer bestimmten Analysekategorie beschränken.

Beispiel: Die Werbungskosten für Produkt 1 sollen neu umgelegt werden. Sie weisen also jedem Werbungsvorgang in einer der verfügbaren Analysekategorien einen Analysecode für Produkt 1 zu. Dann berechnen Sie den Ausgangsbetrag für die Zuweisung. Sie wählen hierzu das Werbungskonto als Ursprungskonto. Beschränken Sie die Vorgangsauswahl auf solche, die einen Analysecode für Produkt 1 ausweisen. Der Ausgangsbetrag stellt dann die Werbungskosten dar, die für dieses Produkt in der gewählten Periode angefallen sind.

Hinweis:  Sie können für eine Zuweisungsbasis einen Kontenbereich und maximal drei Analysecodebereiche wählen. Für mehr als einen Kontenbereich und zusätzliche Analysecodeauswahlkriterien geben Sie Basisfortsetzungszeilen ein.

Sie können außerdem einen Auswahlgrenzwert auf den Vorgangsauswahlprozess anwenden. Die Summe der ausgewählten Ursprungsvorgänge muss in diesem Betragsgrenzwertbereich liegen, damit die Vorgänge als Basis für die Zuweisungen dienen können.

Ursprungsvorgänge zuweisen

Es stehen zwei Zuweisungsarten zur Verfügung: Direkt zurechenbare Kosten und teilbare Zuweisungen. Die Wahl hängt davon ab, ob das Ursprungskonto berichtigt werden soll.

  • Direkt zurechenbare Kosten generieren Buchungen auf das Zielkonto und Gegenbuchungen auf das Zielgegenkonto. Beide Konten werden im Zuweisungsziel definiert.
  • Teilbare Zuweisungen generieren Buchungen auf das Zielkonto und Gegenbuchungen auf das Ursprungskonto. Die ursprünglichen Ursprungsvorgänge werden also umgekehrt.

In jedem Fall können Sie den Ausgangsbetrag ganz oder teilweise umlegen. Der Anteil wird anhand eines Zuweisungsschlüssels definiert. Der Ausgangsbetrag kann dadurch reduziert bzw. erhöht werden.

Wenn Sie die ursprünglichen Vorgänge für teilbare Zuweisungen rückbuchen, können Sie wahlweise die Anzahl der Buchungen reduzieren. Hierzu konsolidieren Sie die Gegenbuchungen z. B. nach Analysecode.