Informationen zu Auswahlkriterien während der Zahlungslaufzeit
Beim Definieren eines Zahlungsprofils können Sie maximal fünf Laufzeitauswahlkriterien auswählen. Diese Auswahlkriterien werden bei Ausführung des Zahlungslaufs (PYR) bzw. des Zahlungseinzugs (PYC) zwecks Änderung od. Verfeinerung angezeigt.
Beispiel: Sie möchten eine Reihe von Lieferanten-/Kreditorenkonten begleichen. Die Konten sind Ihnen jedoch bis zur Ausführung des Zahlungslaufs unbekannt. In diesem Fall können Sie ein Zahlungsprofil einrichten und die Kontonummer als eines der Laufzeitauswahlkriterien auswählen. Bei Ausführung des Zahlungslaufs werden Sie dann zur Eingabe des Kontenbereichs aufgefordert, der zur Zahlung in Betracht gezogen werden soll.
Die bei Ausführung eines Zahlungslaufs bzw. Zahlungseinzugs getroffene Auswahl wird gespeichert und beim nächsten Zahlungslauf oder -einzug mit demselben Zahlungsprofil wieder aufgerufen.
Für ein Zahlungsprofil können Sie maximal fünf der nachfolgenden Laufzeitauswahlkriterien wählen:
- Kontonummer
- Vorgangsnummer
- Journaltyp
- Journalquelle
- Zahlungslimit
- Zuweisungsmarke
- Kontoanalysecode
- Buchungsvorgang-Analysecodes
Vorgänge anhand der Zuweisungsmarke auswählen
Sie können auch mit Hilfe der Zuweisungsmarke Vorgänge für einen Zahlungslauf bzw. Zahlungseinzug auswählen, indem Sie Zuweisungsmarke als eine der Laufzeitauswahlkriterien wählen. Dann können Sie zur Laufzeit die Zuweisungsmarke bzw. einen Zuweisungsmarkenbereich wählen. Siehe 'Vorgänge anhand der Zuweisungsmarke für einen Zahlungslauf bzw. -einzug auswählen'.
Benutzen der Zahlungsoption
Die Zahlungsbasisoptionen können ebenfalls zur Vorgangsauswahl dienen. Hiermit können Sie Vorgänge anhand der Zuweisungsmarke und/oder dem Zahlungsfälligkeitsdatum auswählen. Es stehen mehrere vordefinierte Optionen zur Verfügung. Die Anwendung der Laufzeitzuweisungsmarken erübrigt sich dadurch eventuell.
Beispiel: Sie wählen die Option 'Forcieren' als Zahlungsbasis. Jetzt werden lediglich Vorgänge mit der Zuweisungsmarke 'Forcieren' ausgewählt. Wählen Sie hingegen die Option 'Fälligkeitsdatum' als Zahlungsbasis, werden die Vorgänge gemäß ihrem Fälligkeitsdatum ausgewählt, und Vorgänge mit der Markierung 'Forcieren' werden einbezogen. (Vorgänge mit der Zuweisungsmarke 'Zurückhalten' und den numerischen Zuweisungsmarken 0-9 werden ausgeschlossen).