Mehrwährungszahlungen und -zahlungseinzug

Alle Debitoren-/Forderungs-, Kreditoren-/Verbindlichkeits- und Drittkonten in SunSystems sind Mehrwährungskonten. Sie haben die Möglichkeit, Rechnungen, Gutschriften und sonstige Vorgänge auf diesen Konten in jeder gültigen Vorgangswährung einzugeben. Diese Vorgänge können in bis zu vier Währungen aufgezeichnet werden: Basiswährung, Vorgangswährung, zweite Basis- bzw. Berichtswährung und vierte Währung.

Sie können Zahlungen in der Basiswährung oder in den einzelnen Währungen für Vorgangswährung und 4. Währung (also Werte 2 und 4) generieren und einziehen. Dies wird durch die Einstellung im Feld Zahlungswährung in Hauptbuch einrichten (LES) bestimmt.

Wenn Vorgangswährung oder 4. Währung als Zahlungswährung gewählt ist, können Sie Zahlungen in unterschiedlichen Währungen innerhalb eines einzelnen Zahlungslaufs (PYR) oder eines Zahlungseinzugs (PYC) generieren.

Sie haben außerdem die Möglichkeit, Zahlungsdokumente (einschließlich Schecks und Zahlungsanzeigen) in jeder beliebigen Sprache und Währung zu erstellen.

Erfolgen die Zahlungen nicht in der Basiswährung, generiert der Zahlungslauf (PYR) bzw. der Zahlungseinzug (PYC) die Zahlungsvorgänge in der entsprechenden Währung. Die Buchung der Zahlungen erfolgt stets unter Anwendung historischer Kurse.

Bei Skontoabzug bzw. -gewährung errechnet der Zahlungsprozess das Skonto in der Vorgangswährung und errechnet bei Bedarf die beiden anderen gleichwertigen Währungen. Außerdem errechnet er den im Skonto enthaltenen Steuerbetrag und generiert den für die Berichtigung erforderlichen Vorgang, wenn die Marke Steuerkorrektur bei Skonto in der Funktion Hauptbuch einrichten (LES) vorgegeben wurde. Die Steuer wird als Prozentsatz aller einzelnen Werte berechnet, d. h. dies ist keine Währungsberechnung.

Hinweis:  'Zahlungslauf (PRY)' und 'Zahlungseinzug (PYC)' erstellen Zahlungen, die entweder auf einem der Nicht-Basiswährungswerte 2 oder 4, oder auf den Basiswährungswerten basieren. Sollen einige Konten in einem Nicht-Basiswährungswert und andere Konten in der Basiswährung beglichen werden, muss dies in separaten Zahlungsläufen erfolgen. Sie müssen die Option Zahlungswährung in der Funktion Hauptbuch einrichten (LES) zwischen den beiden Zahlungsläufen ändern.
Hinweis:  Werden Zahlungen in der 4. Währung getätigt, werden alle mit der Marke 'Festgelegter Kurs' markierten Zahlungen getrennt kumuliert. Diese Buchungen mit festgelegtem Kurs werden in der in Hauptbuch einrichten (LES) definierten Zahlungswährung summiert; alle anderen variablen Währungen werden dabei ignoriert.