Informationen zu Einkaufsretourenscheinen

Einkaufsretourenscheine erfassen Artikel, die an Lieferanten zurückgeschickt wurden. Sie können daraufhin Lastschriften für den Lieferanten erstellen und die retournierten Artikel zur gleichen Zeit aus dem Bestand ausgeben.

Ein Einkaufsretourenschein unterscheidet sich in SunSystems von Lastschriften insofern, als mit einer Lastschrift kein Bestand an den Lieferanten abgehen kann. Es wird lediglich die Verarbeitung der Lastschrift erfasst und das Hauptbuch entsprechend aktualisiert. Einkaufsretourenscheine verwenden alle Lastschriftfunktionen, können zusätzlich aber für die Bestandsaktualisierung erweitert werden.

Die Funktion bietet Merkmale wie erweiterte Suchfunktion, Stapelnummerbearbeitung, Seriennummerbearbeitung, Gebrauch von Eigenschaften, Analyse und Mehrwährungsfunktionalität. Ein Einkaufsretourenschein kann mit der ursprünglichen Bestellung oder Rechnung verknüpft werden, die den Warenzugang generiert hat.

Über die Einkaufsretourenscheinfunktion können Sie:

  • einen Retourenschein aus einer einzigen Bestellungs- oder Rechnungszeile generieren;
  • einen Retourenschein aus einer ganzen Bestellung oder Rechnung generieren;
  • einen Retourenschein erstellen, wenn Sie keine Bestellung oder Rechnung für die Artikel haben;
  • einen Retourenschein für Dienste und Kosten erstellen.

Einkaufsretourenscheine verwenden keine Kommissionierungs- oder Versandstufen und keine WES-Stufen für den Zugang oder Abgang von Artikeln. Es werden jedoch Zuweisungen verwendet, um den Bestand zu identifizieren, falls die retournierten Artikel zugewiesen werden müssen.