Informationen zu Tagebuchlisten
Wie der Name besagt, sollte die Tagebuchliste täglich ausgeführt werden, um alle während des Tages gebuchten Vorgänge auszudrucken.
Tagebuchlisten werden mit den Berichtsfunktionen gestaltet, d. h. Sie können, wenn gewünscht, auch eigene Tagebuchlistenformate entwickeln.
Vorgänge können in erster Linie nach Erfassungsdatum oder nach Vorgangsdatum sortiert werden. Der Bericht enthält Summen für jeden Tag, jede Seite und das Jahr bis dato, sowie eine Gesamtsumme am Berichtsende.
Tagebuchliste mit Prima-Nota-Vorgängen verwenden
Mit der Funktion Tagebuchliste (DYL) können Sie auch einen Bericht zu Prima-Nota-Vorgängen erstellen. Dies ist besonders für italienische Benutzer von Bedeutung. Die italienischen Steuervorschriften verlangen, dass Vorgänge vor ihrer Genehmigung und endgültigen Buchung im Hauptbuch in einer Prima-Nota verbucht werden. Siehe 'Überblick über die italienische Buchführung'.
Näheres zu Prima-Nota-Buchungen finden Sie unter 'Informationen zu Prima-Nota-Vorgängen'.
Wenn Sie eine Tagebuchliste mit der Option Endgültige Anfrage ausführen, werden Prima-Nota-Buchungen zu endgültigen Buchungen geändert.
Die Seitennummern von Tagebuchlisten können von einem Bericht zum nächsten fortgeführt werden, sofern der Bericht mit der Option Endgültige Anfrage ausgeführt wird. Siehe 'Durchgehende Seitenzahlen für Tagebuchlisten einrichten'.
Tagebuchnummerierungen zuordnen
Sie können den Vorgängen, die in einer Tagebuchliste ausgedruckt werden, eine siebenstellige Sequenznummer zuweisen, wenn sie mit der Option Endgültige Anfrage ausgeführt wird. Tagebuchnummerierungen werden in Buchungsnummerierung einrichten (LEQ) und Tagebücher (DYB) definiert.
Die Tagebuchnummer, mit der ein Vorgang belegt wird, wird in der Analysekategorie 'Tagebuch des Vorgangs' geführt, die ihrerseits in Hauptbuch einrichten (LES) definiert ist. Ist ein Vorgang bereits nummeriert, wird ihm keine neue Sequenznummer zugewiesen. Nähere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter 'Tagebuchnummerierungen belegen'.
Tagebuchlisten ändern
Mit der Funktion Tagebücher (DYB) können Sie festlegen, wie Vorgänge in der Tagebuchliste angeordnet und mit welchen Tagebuchnummern sie belegt werden. Diese Angaben werden beim Ausführen der Tagebuchliste berücksichtigt.
Beim Drucken einer Tagebuchliste können Sie sicherstellen, dass in einer Folge von Listen keine Daten ausgelassen werden, und Sie können Neudrucke der Listen steuern.
Mit den Einstellungen in Tagebücher (DYB) können Sie darüber hinaus Journaltypen- und Kontenbereiche aus der Tagebuchliste ausschließen.
Endgültige Anfragen
Beim Drucken einer endgültigen Anfrage für eine Tagebuchliste geschieht folgendes:
- Vorgänge werden mit Tagebuchnummern belegt.
- Prima-Nota-Buchungen, die in der Tagebuchliste erscheinen, werden endgültig gebucht.
- Das Feld Letztes bearbeitetes Datum in der Funktion Tagebücher (DYB) wird aktualisiert.
- Die fortlaufenden Seitenzahlen der Liste werden eingefügt, und der Nummernstrom wird aktualisiert.
- Die offenen Daten in der Funktion Hauptbuch einrichten (LES) werden wahlweise geändert.