Einen Zahlungslauf von einem Control-Desk einleiten

Die Funktion Zahlungslauf (PYR) dient zur Begleichung von ausgewählten offenen Vorgängen auf Kreditoren-/Verbindlichkeitskonten und auf Drittkonten mit einem Habensaldo. Außerdem löst diese Funktion die Erstellung der erforderlichen Zahlungsdokumente wie z. B. Zahlungsanzeigen und Schecks aus. Die Funktion kann auch eine Banküberweisungsdatei für die elektronische Übertragung erstellen.

Wahlweise können Sie auch Zahlungsauswahl und Prüfung (PYS) verwenden, um für die Zahlung vorgesehene Vorgänge im Control-Desk-Eingangskorb auszuwählen und sie in einem Satz zu speichern, der dann an den Zahlungslauf gesendet wird. Näheres dazu finden Sie in 'Informationen zum Zahlungslauf'.

Hinweis: Sollen Zahlungsdokumente mit systemgenerierten Vorgangsnummern (wie z. B. einer Schecknummer) gedruckt werden, dann müssen Sie vor Einleitung des Zahlungslaufs sicherstellen, dass die richtigen Nummern zugewiesen wurden. Wenn Sie beispielsweise Schecks auf Scheckvordrucken ausdrucken, müssen Sie prüfen, dass das System mit der richtigen Schecknummer beginnt. Siehe 'Zahlungsdokumentnummern zuweisen'.
Hinweis: Wenn die Zahlungsdokumente für die vorherigen mit diesem Zahlungsprofil generierten Zahlungen nicht mit der Option Endgültiger Druck gedruckt wurden, erscheint eine Warnmeldung. Wenn Sie mit der Bearbeitung fortfahren, werden die Zahlungen mit den für diesen Zahlungslauf generierten Zahlungsdetails überschrieben.

Zur Einleitung des Zahlungslaufs von einem Control-Desk gehen Sie wie folgt vor:

  1. Verwenden Sie einen Control-Desk-Filter oder Zahlungsauswahl und Prüfung (PYS), um Vorgänge für das gewünschte Lieferantenkonto in den Control-Desk-Eingangskorb zu extrahieren.
  2. Näheres dazu finden Sie in 'Zahlungslauf verwenden'.
  3. Wählen Sie das Zahlungsprofil und drücken Sie die Eingabetaste.
  4. Die Details des Zahlungsprofils erscheinen im Formular. Sie müssen die erforderlichen Details für den Zahlungslauf eingeben und nach jeder einzelnen Eingabe die Eingabetaste drücken. Nähere Informationen zu den erforderlichen Zahlungslaufdetails finden Sie unter 'Zahlungslauf verwenden'.

    Wenn die Zahlungsweise Bank lautet, erscheint das Dialogfeld Zahlungseinzug - Lastschrift und Sie müssen die Details der Banktransferdatei eingeben.

  5. Wählen Sie im Menü Aktionen Konsolidierung ändern, wenn Sie die Zahlungsvorgänge konsolidieren oder Analysecodes für den Zahlungsvorgang eingeben möchten.
  6. Wählen Sie im Menü Aktionen Ändern, wenn Sie die Zahlungslaufdetails ändern müssen.
  7. Abschließend wählen Sie im Menü Aktionen Drucken, um den Zahlungsprozess einzuleiten.
Hinweis: Wenn die Genehmigungsfunktion aktiviert ist und bestimmte Vorgänge vor der Zahlung genehmigt werden müssen, erscheint das Dialogfeld Genehmigungsstapel Kommentar. Vorgänge werden zu einem Genehmigungssatz zusammengefasst und zur Genehmigung weitergeleitet. Die Verarbeitung der Zahlung für diese Vorgänge wird suspendiert, bis alle Vorgänge genehmigt wurden. Nachdem sie genehmigt wurden, werden die restlichen Schritte automatisch ausgeführt. Siehe 'Zahlungen genehmigen'.
  • Das standardmäßige Druckabfrageformular erscheint, mit dem Sie die Erstellung des Zahlungslauf-Detailberichts kontrollieren. Wenn Sie mit den Schritten zum Drucken, Anzeigen und Speichern eines Berichts nicht vertraut sind, finden Sie weitere Informationen unter 'Einen Bericht ausführen'.

    Wenn die Option Vorgänge buchen auf Ja steht und Zahlungsdokumente erforderlich sind, dann erscheint das Zahlungsdokumentformular. Dieses dient zur Erstellung der eigentlichen Zahlungsdokumente wie z. B. Zahlungsanzeigen und Schecks. Siehe 'Zahlungsdokumente erstellen'.