Fehler nach dem Buchen berichtigen

Auch wenn Sie genau aufpassen, können Ihnen bei der Vorgangserfassung dennoch Fehler unterlaufen. In diesem Thema wird beschrieben, wie Sie Fehler beheben können, ohne das Revisionsprotokoll zu beeinflussen.

Vorgesetztenberechtigung

Vor dem Buchen eines Journals können Sie alle Vorgangsdetails ändern oder löschen.

Möchten Sie einen Prozess zur Genehmigung hinzufügen, können Sie Journale bis zur Genehmigung durch einen anderen Benutzer in der Datei für ungebuchte Journale speichern. Sie können ungebuchte Journale erneut abrufen und nach der Genehmigung buchen. Gehaltene Vorgänge werden als ungebucht behandelt und erscheinen deshalb nicht in allgemeinen Berichten.

Siehe 'Journal für spätere Buchung halten'.

Einfache Änderungen

Nach Verbuchung eines Journals können Sie mit entsprechender Berechtigung in Kontozuweisungen (ACA) die Beschreibung, das Fälligkeitsdatum und die Vorgangsanalysecodes für den gebuchten Vorgang ändern. Siehe 'Vorgangsdetails mit Hilfe der Funktion 'Kontozuweisung' ändern'.

Zusätzlich zur Fehlerberichtigung können Sie außerdem die Analyse ändern, was besonders nützlich ist, wenn Sie z. B. die Kostenstellenstruktur in Ihrem System neu organisieren möchten. Mit der Option In Kontozuweisung ändern in der Funktion Analysekategorien (AND) können Sie vorgeben, ob eine Änderung der Analysecodes nach dem Buchen möglich ist. Den Zugriff auf diese Funktionalität können Sie über Benutzergruppenberechtigungen steuern, die in der Sicherheitskonsole oder Benutzerverwaltung gepflegt werden. Weitere Informationen finden Sie auch in der Hilfe zur Sicherheitskonsole oder Benutzerverwaltung.

Sie können außerdem auch Zuweisungsmarken ändern und sie auf folgende Optionen setzen:

  • Zugewiesen
  • Abgestimmt
  • Korrektur
  • Zahlung forcieren
  • Zahlung zurückhalten
  • 0 - 9 für numerische Zuweisungen.

Weitere Informationen über Zuweisungsmarken sowie über die Vornahme möglicher Änderungen finden Sie in 'Welche Zuweisungsmarken sind verfügbar?'.

Sie können die Zuweisungsmarken nach dem Buchen von Vorgängen in der Funktion Kontozuweisung rückgängig machen. Alle während der Kontozuweisung gemachten Änderungen müssen gebucht werden, bevor sie ins Hauptbuch geschrieben werden.

Änderung kritischer Vorgangsdetails

In der Kontozuweisung können Sie das Vorgangsdatum, die Vorgangsnummer, die Soll-/Habenzuweisungsmarke und die Details des Vorgangsbetrags nicht ändern. Diese kritischen Details können Sie nur durch Eingabe von Korrekturvorgängen ändern.

Dies erfolgt durch Umkehrung der fehlerhaften Buchung und durch manuelle Eingabe des richtigen Vorgangs in der Funktion Buchungen erfassen (LEN).

Zur Stornierung des Journals geben Sie entweder manuell die Journalgegenbuchung ein oder verwenden Sie die Funktion Journalumkehr und -kopie (JRC).

Korrekturvorgänge verdecken

Korrekturvorgänge werden durch Zuweisung einer Korrektur-Zuweisungsmarke gekennzeichnet. Diese Zuweisungsmarke können Sie in Kontozuweisungen (ACA) vorgegeben.

Hinweis:  Die Korrektur-Zuweisungsmarke muss für Ausgleichsvorgänge vorgegeben werden. Sie müssen diese Zuweisungsmarke mindestens für zwei Vorgänge vorgeben, wobei der Gesamtwert der Vorgänge Null ergeben muss.

Vorgänge mit einer Korrektur-Zuweisungsmarke können von Finanzberichten ausgeschlossen werden. Mit der Option Korrekturen ausweisen in der Funktion Hauptbuch einrichten (LES) geben Sie an, ob korrigierte Vorgänge in Berichte aufgenommen werden oder nicht.

Zahlungsstorno

Mit Zahlungsstorno (PYV) stornieren oder löschen Sie Zahlungen, die mit der Funktion Zahlungslauf bzw. Zahlungseinzug getätigt wurden. Wählen Sie die zu stornierende Zahlung, indem Sie den ESR, normalerweise die Schecknummer, angeben.

Wurde keine ESR generiert, können Sie mit der Funktion Zahlungsdokumente eine Scheinreferenz erstellen, anhand derer Sie den rückgängig zu machenden Vorgang auswählen. Sie können die ursprünglichen bezahlten Vorgänge mit der Zuweisungsmarke Zurückhalten markieren oder die Zuweisungsmarke leer lassen.

Siehe 'Eine systemgenerierte Zahlung stornieren'.