Wie werden Währungskurse ausgedrückt?

Ein Währungskurs dient zur Umrechnung eines Währungswerts in den entsprechenden Wert in einer anderen Währung. Er wird daher als der Währungskurs von einer Ausgangswährung in eine Zielwährung ausgedrückt.

Sie könnten z. B. die folgenden Kurse definieren:

Ausgangswährung Zielwährung Kurs
GBP EUR 1,63
GBP JPY 189,22
GBP USD 1,44
Hinweis:  Währungskurse müssen die Bezugswährung als Ausgangspunkt für die Umrechnung verwenden. In der obigen Tabelle ist z. B. GBP die Bezugswährung. Wenn die vierten und fünften Währungswerte verwendet werden und diese aus einer anderen Währung als der Bezugswährung errechnet werden können, müssen möglicherweise zusätzliche Kurse von den ausgewählten Umrechnungswährungen in die gültige vierte und fünfte Währung definiert werden. Die Umrechnungswährungen werden in der Funktion 'Mandanten einrichten (BUS)' festgelegt.

Dezimalstellen

Ein Währungskurs kann mit maximal neun Dezimalstellen erfasst werden. Sie können festlegen, wie viele dieser Dezimalstellen in Kursen für eine Währung verwendet werden sollen. Wenn mehr Dezimalstellen für einen Kurs eingegeben werden als hier definiert, wird der Kurs auf die maximale Anzahl von Stellen gerundet, bevor Umrechnungen erfolgen. Wenn das System einen Kurs berechnet, wird er wieder auf diese Anzahl von Dezimalstellen gerundet.

Multiplizieren oder dividieren

Ein Kurs wird darüber hinaus als Multiplikations- oder Divisionskurs definiert. Dadurch legen Sie fest, ob der Ausgangswert mit dem Kurswert multipliziert oder durch den Kurswert geteilt wird, um den Zielwert zu ermitteln.

Wenn z. B. für GBP-EUR ein Kurs von 1,63 definiert und ein GBP-Wert in einem Vorgang erfasst wurde, wird der entsprechende EUR-Wert wie folgt errechnet: GBP-Wert x 1,63.

Eine Währungsumrechnung kann in beiden Richtungen erfolgen, unabhängig davon, wie Sie den Währungskurs definiert haben. Wenn z. B. für GBP-EUR ein Kurs von 1,63 definiert und ein EUR-Wert in einem Vorgang erfasst wurde, wird der entsprechende GBP-Wert wie folgt errechnet: EUR-Wert / 1,63. Es brauchen also keine umgekehrten Kurse definiert zu werden.

Es ist sehr wichtig, dass Sie den Währungskurs und die Option 'Multiplizieren/Dividieren' korrekt einrichten. Es empfiehlt sich daher, für jeden Mandanten festzulegen, dass alle Währungen entweder nur Multiplikations- oder nur Divisionskurse verwenden. Dadurch werden potenzielle Fehler vermieden.

Hinweis: Es ist besonders wichtig, dass Sie die Option 'Multiplizieren/Dividieren' nicht von einer Periode zur nächsten ändern. Dies könnte zu unerwarteten Resultaten führen.