Einführung in die Mehrwährungsfunktionalität

Die Financials- und Warenwirtschaftsmodule von SunSystems bieten echte Verarbeitung in zwei Basiswährungen und die Fähigkeit, in einem einzigen Vorgang verschiedene Vorgangswährungen zu führen. Anhand dieser leistungsfähigen Funktionalität können Sie Waren in beliebigen Währungen kaufen, verkaufen oder im Bestand halten, Bücher in parallelen Währungen führen, Bankgeschäfte oder Zahlungen in anderen Währungen tätigen und Berichte für ausländische Muttergesellschaften in der Währung Ihrer Wahl generieren.

Die Verarbeitung in zwei Basiswährungen ermöglicht Ihrer Organisation, den Buchhaltungs- und Berichtsanforderungen für GAAP und Euro vollständig nachzukommen.

In SunSystems können für jeden Vorgang bis zu fünf verschiedene Werte geführt werden: vier Währungswerte und ein Memo- oder Statistikwert.

Die vier Währungswerte haben alle unterschiedliche Eigenschaften, wie nachfolgend zusammengefasst:

  • Basiswährung (Wert 1) - eine Währung, die für das Hauptbuch festgelegt ist.
  • Vorgangswährung (Wert 2) - eine Währung, die von Vorgang zu Vorgang unterschiedlich sein kann.
  • 2. Basis- oder Berichtswährung (Wert 3) - eine weitere für das Hauptbuch festgelegte Währung.
  • Vierte Währung (Wert 4) - eine festgelegte oder variable Vorgangswährung.
Hinweis:  Darüber hinaus kann ein fünfter Währungscode und ein dazugehöriger Wechselkurs in allen Vorgängen im Hauptbuch gespeichert werden. Diese Informationen können dazu verwendet werden, zu Berichtszwecken einen fünften Währungswert zu berechnen. Der Währungswert selbst wird nicht im Vorgang geführt.

Die Währungsumrechnung erfolgt, wenn die Vorgänge im System erfasst werden. Wenn die vierte Währung nicht verwendet wird oder eine festgelegte Währung ist, muss nur ein Währungswert eingegeben werden. Die anderen Werte können anhand von Perioden- oder Tagesumrechnungskursen errechnet werden. Wenn die vierte Währung als variable Währung verwendet wird, kann das System diesen Wert ebenfalls berechnen, sofern der Währungscode im Vorgang enthalten ist.

Sie können eine beliebige Anzahl unterschiedlicher Währungskurse für eine Währung führen und diese auf verschiedene Perioden, Daten und Kontobereiche anwenden. Darüber hinaus können Sie für jede Währung fünf zusätzliche Berichtsperiodenkurse zur Verwendung in Finanzanalysen, Finanzberichten und Finanztabellen führen.

Die genauen Eingabe- und Umrechnungsanforderungen werden in den Buchungsregeln definiert, die Sie für jeden Mandanten einrichten.

Währungsgewinne oder -verluste können erkannt und automatisch gebucht werden. Dabei können Sie festlegen, an welche Konten realisierte Gewinne, nicht realisierte Gewinne, realisierte Verluste und nicht realisierte Verluste gebucht werden sollen. Neubewertungen können durchgeführt und Gewinne/Verluste an die entsprechenden Konten gebucht werden. Sie können festlegen, dass bei Neubewertungen nur Gewinne, nur Verluste, beide getrennt oder Nettogewinne und Nettoverluste gebucht werden. Neubewertungen können auch nur zu Berichtszwecken durchgeführt werden.

Beispielsweise können Verpflichtungen und Forderungen in anderen Währungen verarbeitet werden. Sie können beliebige Währungen verwenden, um Zahlungen zu leisten oder Konto- und Zahlungsdokumente zu erstellen. Sie können sogar in einem einzelnen Zahlungslauf mehrere Währungen verwenden.

Zu Währungsvorgängen können eine Reihe verschiedener Dokumente generiert werden. Speziell können Sie dabei Zahlungsdokumente, wie z. B. Schecks, in den von Ihnen definierten Sprachen und Währungen ausstellen.

Mit den umfassenden Berichtsfunktionen des Financials-Moduls können Sie Berichte erstellen, die beliebige Kombinationen der verfügbaren Währungen zeigen: Basiswährung, Vorgangswährung, zweite Basis-/Berichtswährung und vierte Währung. Diese Berichterstattung bietet Konsolidierungsfunktionen, mit denen Sie verschiedene Mandanten in unterschiedlichen Währungen konsolidieren können.