Kreditorenkonten - Zahlungslauf

Zahlungslauf kann verwendet werden, um automatische Zahlungen für bestimmte Kreditorenkonten zu generieren. Die Funktion wählt die Vorgänge aus, die für die Zahlung fällig sind, generiert die erforderlichen Vorgänge, um die Zahlung zu autorisieren, und erstellt dann eine Datei mit den Zahlungsdetails.

Zahlungslauf verwendet einen Satz von Regeln, um die Währungen und Vorgänge zu bestimmen, die in den Zahlungslauf aufgenommen werden sollen, und um zu bestimmen, welche Auswahlkriterien auf diese angewendet werden sollen.

Bankkontostand prüfen

Bevor Sie mit Zahlungslauf einen Stapel von Zahlungen verarbeiten, wird der Bankkontostand geprüft, um sicherzustellen, dass genügend Gelder für die Zahlungen zur Verfügung stehen. Je nach den Einstellungen für Ihre Benutzergruppe erscheint unter Umständen eine Warnmeldung, wenn der Zahlungslauf eine Überziehung verursachen würde.

Skontofristen optimieren

Sie können ein nächstes Zahlungsdatum in 'Zahlungslauf' eingeben. Vorgänge, für die Skonto noch an diesem zukünftigen Datum gilt, werden im aktuellen Zahlungslauf nicht eingeschlossen.

Zugehörige Dokumentation

Zahlungslauf generiert die für eine Zahlung erforderliche Dokumentation. Dazu gehört eine Liste der generierten Vorgänge, Zahlungsanzeigen, Schecks usw.

Zahlungen forcieren/zurückhalten

Sie können die automatischen Auswahlkriterien nach Fälligkeitsdatum außer Kraft setzen, indem Sie Vorgänge mit den Zuweisungsmarken F=Forcieren oder H=Zurückhalten markieren. In 'Journaltypen (JNT)' können Sie festlegen, dass alle Vorgänge, die einen bestimmten Journaltyp verwenden, entsprechend markiert werden. Darüber hinaus können Sie in 'Kontozuweisungen (ACA)' bestimmte Vorgänge einzeln markieren. Forcierte Vorgänge werden sofort bezahlt, unabhängig von deren Fälligkeitsdatum. Zurückgehaltene Vorgänge werden von allen Zahlungsläufen ausgeschlossen.

Automatische Bankzahlung

Sie können Zahlungsvorgänge für Kreditoren- und Drittkonten von SunSystems in ein automatisches Bankzahlungssystem übertragen. In Großbritannien ist dies das System BACS (Bank Automated Clearing System).

Wenn Sie eine Bankdatei erstellen wollen, müssen Sie sicherstellen, dass in 'Hauptbuch einrichten (LES)' automatische Bankzahlung ausgewählt sind. Dies führt dazu, dass 'Zahlungslauf' eine Bankzahlungsdatei mit Zahlungsdetails generiert. Sie können diese Datei dann in ein Programm importieren, das die Überweisung verarbeitet. Die Informationen in dieser Datei können auch als Eingabe für andere Programme dienen, z. B. für ein innerbetriebliches Abrechnungssystem.

Die Bankdatei wird im Standardformat UCS-2 erstellt. Sie können dies in UTF-8 ändern, indem Sie die Datei SUN5.ini auf allen Anwendungsservern so ändern, dass der SunSystems-Abschnitt mit dieser Zeile endet:

Bank-File=UTF-8

Zahlungsstorno

Mit Zahlungsstorno stornieren oder löschen Sie Zahlungen, die mit Zahlungslauf geleistet wurden. Wählen Sie die zu stornierende Zahlung, indem Sie eine numerische Zahlungsreferenz angeben. Sie können die ursprünglichen gezahlten Vorgänge mit der Zuweisungsmarke H=Zurückhalten markieren.